Veröffentlicht am 2 Kommentare

Schutzamulett selber machen: Tipps zur Gestaltung Deines persönlichen Amuletts

Esus Amulett für Schutz und Wohlbefinden

In dieser Anleitung findest Du unterschiedliche Ideen und Inspiration, wie Du Dein Schutzamulett selber gestalten kannst – zum Beispiel mit Runen, Kraftsteinen oder Deiner persönlichen Sigille!

Autor: Astrogaol | Datum der letzten Änderung: 13. September 2024

Amulett selber machen: Das Rohmaterial

Amulett Buchenholz
Buchenholzscheiben dienen als Rohmaterial

Den „Rohling“ für das Amulett fertigst Du am besten aus einer Scheibe Buchenholz an. Alternativ eignet sich zum Beispiel auch das Holz der Eiche, Birke und Haselnuss. Dazu kannst Du einfach eine dünne Scheibe von einem Ast mit ca. 3-9 cm Durchmesser abschneiden und ein ca. 3-5 mm großes Loch hineinbohren, so dass Du später die Kordel durchfädeln und das Amulett umhängen kannst. Wenn Du möchtest, kannst Du das Amulett auch mit feinem Schleifpapier schleifen. Wichtig ist, dass Du für das Holz nur Fall- oder Treibholz nimmst und keine gesunden Äste abschneidest!

Amulett mit Runen gestalten

Runen-Amulett
Amulett mit einer Binderune aus Saille und Duir

Eine klassische Gestaltungsmöglichkeit für ein Schutzamulett sind Runen. Wir arbeiten dabei am liebsten mit den keltischen Ogham-Runen. Falls Du es Dir wünschst, kannst Du aber natürlich auch Runen aus anderen Runenreihen verwenden.

Aus den Ogham-Runen lassen sich Binderunen erstellen, die die Kraft mehrerer Schutzrunen miteinander vereinen. Im Foto oben siehst Du eine Binderune aus den Runen Saille und Duir. Hier erfährst Du mehr über die Bedeutung der keltischen Runen.

Eine Möglichkeit, das Amulett mit den Runen zu verzieren, ist es, die Runen aufzumalen. Bitte achte dabei darauf, dass Du eine natürliche Farbe frei von Schadstoffen verwendest.

Eine andere Möglichkeit ist es, die Rune einzubrennen. Dazu kann man einen Lötkolben verwenden, oder einen anderen Gegenstand mit einer Metallspitze, die man erhitzt.

Amulett mit Kraftsteinen ausstatten

Kraftsteine bieten eine weitere hervorragende Möglichkeit, Dein Amulett mit besonderen Kräften auszustatten. Wenn Du einen persönlichen Lieblingsstein hast, dann kannst Du den passenden Trommelstein für Dein Amulett verwenden. Ansonsten empfehlen wir einen Stein oder Kristall, der zu Deinem Lebenselement passt. Im Fachhandel findet man manchmal auch Steine, die auf einer Seite abgeflachte sind und die sich ganz einfach aufkleben lassen.

Dafür solltest Du unbedingt natürlichen Kleber verwenden! Falls Du den Kleber selbst herstellen möchtest, ist selbstgemachter Dextrinkleber empfehlenswert. Eine Anleitung wie Du das machst, findest Du hier. Wenn Du lieber einen natürlichen Kleber aus dem Baumarkt verwenden möchtest, kannst Du dort nach Knochenleim (auch bekannt als Perlleim oder Warmleim) fragen.

Am besten streichst Du die Stelle auf dem Amulett, auf der der Stein aufgeklebt werden soll, gut mit Kleber ein und drückst dann den Stein darauf. Den Kleber, der seitlich rauskommt, kannst Du einfach wegwischen. Damit der Stein unter Druck bleibt, kannst Du so ein Klebeband verwenden, das keine Kleberückstände hinterlässt, so wie man es sonst zum Ausmalen benutzt. Das hinterlässt weder an Holz noch Stein spuren. Du solltest den Kleber dann 24-48 Stunden einziehen lassen (abhängig von der Umgebungstemperatur).

Sigillen-Amulett

Amulett mit Sigille
Ein Schutzamulett mit einer Sigille aus keltischen Runen

Kennst Du schon Deine Sigille? Sigillen sind mächtige, persönliche Symbole und daher perfekt für die Gestaltung eines Schutzamuletts. In unserem Almanach erfährst Du alles über Sigillenmagie und wie Du Deine persönliche Sigille erstellen kannst. Es ist auch möglich, Deine Sigille in einem druidischen Ritual zu channeln.

Wir empfehlen, die Sigille entweder einzubrennen oder mit Tinte auf das Amulett aufzumalen. Vollmondnächte bieten hervorragende Bedingungen für das Aufmalen der Sigille.

Weitere Gestaltungsideen

Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten, Dein Schutzamulett selber zu machen und passend zu gestalten. Wichtig ist, dass Du eine enge Verbindung zu den gewählten Elementen und Symbolen hast.

Weitere Ideen für Dein Schutzamulett sind keltische Symbole, Elementar-Symbole, sowie Zahlen oder Zeichen, die für Dich eine besondere Bedeutung haben. Auch der Name des Krafttiers oder Dein Keltenname kann ein wunderschöner Weg sein, Dein Schutzamulett zu verschönern!

Dein Schutzamulett rituell aufladen

Die obige Anleitung zur Herstellung eines Schutzamuletts wurde zum ersten Mal für das Ritual zur Wintersonnwende 2021 verfasst. In diesem Ritual haben wir unsere Amulette gemeinsam gesegnet und mit Energie aufgeladen. Die Sonnenwende ist natürlich ein ganz besonderer Moment zur Erschaffung eines Amuletts, aber auch andere Zeitpunkte – vor allem Vollmondnächte – eignen sich sehr gut dafür.

Um Dein Schutzamulett aufzuladen, kannst Du ein Ritual mit einer Räucherung durchführen. Wir empfehlen, dabei die Sprüche und Anleitung aus dem Jul-Ritual 2021 zu verwenden:

Wir hoffen, dass Du in diesem Beitrag Inspiration für Dein Amulett gefunden hast und wünschen Dir viel Erfolg bei der Gestaltung! 🙂

Amulette und Schmuck im Druidenladen

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wintersonnwende 2021: Gemeinsames Jul-Ritual am 21. Dezember!

Jul Ritual 2021

Am 21.12.2021, laden wir Dich herzlich zu einem gemeinsamen Ritual anlässlich der Wintersonnenwende ein! Im Geiste von Jul möchten wir uns feinstofflich mit Dir verbinden und gemeinsam Schutzamulette erschaffen. Hier erfährst Du alles über das große Ritual zu Jul 2021.

Die Wintersonnwende – das Julfest und der Tag der Buche – fällt dieses Jahr auf den 21. Dezember (Dienstag). Der genaue Zeitpunkt ist 16:58 Uhr. Unser Ritual soll bereits um 16:30 Uhr beginnen und zum exakten Zeitpunkt der Sonnwende seinen Höhepunkt erreichen.

Wir laden Dich ein, dabei ein persönliches Schutzamulett zu erschaffen und darauf Deine größten Wünsche zu projizieren. In diesem Beitrag erfährst Du, wie das Ritual funktioniert und wie Du Dich darauf vorbereiten kannst.

Das Schutzamulett

Der Tag der Wintersonnenwende ist der Tag der Buche. Sie gilt als „Mutter des Waldes“, die ihr Umfeld behütet und mit Wissen bereichert. Eine Scheibe vom Holz der Buche ist somit das perfekte Material für das Schutzamulett, das wir Ritual erschaffen wollen.

Aber Achtung: für die Buchen-Scheibe darfst Du auf keinen Fall einen gesunden Ast von einem Baum abschneiden! Für ein solches Ritual darf man nur Holz verwenden, das die Bäume freiwillig hergegeben haben. Ansonsten würde das Amulett keine Wirkung entfalten.

Wenn Du möchtest, schenken wir Dir ein Amulett aus Buchenholz vom Kraftort! Ab jetzt erhältst Du auf Anfrage zu Deiner Bestellung im Druidenladen ein noch ungestaltetes Amulett dazu. Es ist bereits vorgebohrt und bereit, frei nach Deinen Wünschen gestaltet zu werden. Nur so lange der Vorrat reicht! Bitte lass es uns als Bestellnotiz wissen, wenn Du gerne einen solchen „Amulett-Rohling“ haben möchtest 🙂

In der Zeit vor Jul laden wir Dich dazu ein, Dein Amulett frei nach Deinen Wüschen und Ansinnen zu gestalten. Zum Beispiel mit Runen, Kraftsteinen oder Deiner persönlichen Sigille. Inspiration und Tipps zur Gestaltung findest Du hier.

Amulett des Esus

Weitere Tipps zur Vorbereitung

Du kannst das Ritual allein vollziehen oder auch gerne in Gesellschaft mit anderen Gleichgesinnten. Wichtig ist, dass Du bzw. ihr euch an einen ruhigen Ort zurückzieht, zum Beispiel das Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Auch der persönliche Kraftort ist eine hervorragende Wahl.

Das Ritual sollte unbedingt im Kerzenschein vollzogen werden. Die Ritualkerze für Feuersegen möchten wir hier ganz besonders empfehlen. Alternativ kannst Du auch einfache Teelichter oder andere Wachskerzen verwenden.

Zur Räucherung empfehlen wir entweder eine Mischung aus getrockneten Buchenblättern und Rosenweihrauch anzufertigen, oder einfach die fertige Jul-Räuchermischung zu verwenden.

Wenn Du schon Träger eines Druidenstabs bist, bitten wir Dich den Stab während dem Ritual bei Dir zu haben!

Für Menschen mit Lungenbeschwerden:

Wenn Du empfindlich auf Rauch reagierst, dann empfehlen wir statt einer Räucherung einen geeigneten energetischen Spray zu verwenden, weil dieser keine Rauchentwicklung verursacht. Für dieses Ritual eignet sich der Spray „Segen des Esus“.

Zeitplan & Ablauf Jul-Ritual 2021

Beginn: 16:30 (vorbereitende Meditation ab ca. 16:00 Uhr empfohlen)

Wir bitten alle Teilnehmenden gegen 16:30 Uhr mit der Räucherung zu beginnen (Anleitung zum richtigen Räuchern). Sobald die Räucherung brennt und ihren Duft entfaltet, schwenke das Amulett einige Male durch den Rauch. Lege es danach vor die Räucherschale.

Druidenstabträger bitten wir, direkt danach mit dem Aufbau des Energienetzwerkes zu beginnen, so dass uns die Kraft der 21 in diesem Ritual wieder begleitet.

Alle anderen können eine gemütliche Position vor dem Amulett und der Räucherschale einnehmen und sich dazu hinstellen, hinsetzen oder hinlegen.

Amulett Ritual
Esus Amulett der Weisheit – Schutzamulett der Buche

Jetzt beginnen wir die Verbindung zueinander aufzubauen. Dazu sprechen wir den ersten Spruch, der die nächste Phase des Rituals einleitet:

Geister von Jul, begleitet mich

Wesen des Lichts, beschützt diesen Ort

Mutter des Waldes, gib mir Deine Kraft

Schick mir den Schutz von Duir, Phagos und Gort

Danach solltest Du Dich mit vollen mentalen Kräften auf Dein Amulett fokussieren. Es kann helfen, wenn Du dabei mit den Händen bzw. mit Deinem Druidenstab darüber kreist. Versuche, alle Wünsche und Anliegen zu visualisieren, die Du auf das Amulett projizieren möchtest.

Nimm Dir ausreichend Zeit für diese Phase. Sie dient der Stärkung der Verbindung zwischen Dir und Deinem zukünftigen Schutzamulett. Außerdem ist es möglich, dass die Geister von Jul Dir jetzt Signale senden. Halte Deinen Geist auch dafür offen.

Nach etwa 20 Minuten, wenn die Sonnwende immer näher rückt, wirst Du Dich bereit für den Höhepunkt des Rituals fühlen. Zu diesem Zeitpunkt haben wir gemeinsam bereits starke Energien in Bewegung gesetzt, die wir für den Schutzzauber nutzen werden.

Nimm das Amulett noch einmal in die Hände und schwenke es einige Male über dem Rauch. Lege es wieder vor die Räucherschale. Zeichne dann eine Phagos-Rune mit den Fingern oder mit Deinem Stab in die Luft.

Wiederhole danach 3x den Spruch, mit dem wir unsere Schutzamulette veredeln:

Kraft von Jul, öffne meinen Geist

Kraft von Phagos, schütze meine Seele

Kraft von Alban Arthan, bewahre meinen Körper

Verneige Dich anschließend vor den Geistern dieser magischen Nacht.

Danach solltest Du Deinem Amulett ein paar Minuten Zeit zum „Abkühlen“ geben und es zuerst nicht anfassen. Der Druidenmeister spricht währenddessen am Keltus-Kraftort seinen Alban Arthan-Segen über das Ritual, die Amulette und alle Teilnehmer. Bitte halte Deinen Geist auch dafür offen 🙂

Dann ist das Amulett sofort einsatzbereit! Es soll Dir Schutz und Hoffnung spenden. Behandle es so, wie es die von Dir darauf projizierten Wünsche und Anliegen erfordern.

Wir werden die Ritualnacht von Jul anschließend für eine Inkarnationsforschung und eine Krafttierbeschwörung nutzen. Auch neue Druidenstäbe sollen in dieser besonderen
Nacht erschaffen werden.

Der Keltus Druidenzirkel freut sich mit voller Seele auf das gemeinsame Jul-Ritual und wünschen Dir viel Spaß bei der Vorbereitung und der Gestaltung Deines Amuletts! ❤️

In der Veranstaltungsgruppe auf Facebook kannst Du Dich auch mit anderen austauschen.

Werde zum Kristallschädelhüter

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Das Druidenrätsel 2021 & große Channeling-Aktion

Druidenrätsel 21

Wie angekündigt startet heute die große Verlosung, bei der es einen originalen Keltus-Druidenstab zu gewinnen gibt!

Um bei der Verlosung mitzumachen, musst Du ein Druidenrätsel lösen.

Hier ist das Rätsel:

Sprachlos heult er

Flügellos weht er

Zahnlos beißt er

Lippenlos flüstert er

Mundlos bläst er

Wer ist er?

Wenn Du denkst die Lösung zu wissen, dann sende uns bitte eine Nachricht mit Deinem Namen, Deinem Baumhoroskop und dem Lösungswort an verlosung@keltus.eu. Der Einsendeschluss ist der 24.10. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.          

Der Gewinner wird im nächsten Rundschreiben bekannt gegeben!

Jetzt für das Rundschreiben anmelden

Nur bis Samhain: Alle Channelings zum Aktionspreis!

Der Vollmond vor Samhain am 20. Oktober, der Neumond nach Samhain am 4. November, sowie das große druidische Neujahrsfest selbst, bieten den Druiden außergewöhnlich gute Bedingungen, um sich mit den Geistern der Ahnen und der Anderswelt auszutauschen.

Wenn Du interessiert bist, in einem druidischen Channeling Dein Krafttier zu finden, Deinen Keltennamen zu erfahren, oder Deinen Geistführer kennenzulernen, dann ist jetzt genau die richtige Zeit dafür!

Bis Samhain bieten wir alle Formen der druidischen Arbeit zum stark reduzierten Preis an! 🙂

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Große Samhain-Verlosung: Gewinne Deinen Druidenstab!

Druidenstab gewinnen

Am 31. Oktober erwartet uns das druidische Neujahrsfest Samhain. Zu diesem besonderen Anlass werden wir einen neuen Druidenstab erschaffen, den Du jetzt gewinnen kannst!

Der Druidenstab wird passend zum keltischen Baumhoroskop des zukünftigen Trägers vom Druidenmeister gesucht und nach alter Tradition bearbeitet. Auf Wunsch statten wir ihn mit einem Kraftsein und einer Schutzrune aus.

Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, muss zuerst ein Druidenrätsel lösen!

Das Rätsel wird im nächsten Rundschreiben am Freitag, 1. Oktober, bekannt gegeben. Danach ist die Verlosung für drei Wochen geöffnet.

Jetzt für das Rundschreiben anmelden und Druidenrätsel lösen

Druidenstab Bilder

Hier findest Du Beispielbilder von Druidenstäben, zum Teil mit Kristallen und Runen. Jeder Stab ist ein Unikat, das individuell für den zukünftigen Träger gefunden wird!

Werde jetzt zum Druidenstabträger

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mabon Ritual 2021: Druidische Danksagung an Mutter Erde

Mabon 2021

Anlässlich der Herbst-Tag-und-Nachtgleiche am 22. September laden wir Dich herzlich zu einem großen Mabon-Ritual ein. Dabei möchten wir Mutter Erde gemeinsam unsere Dankbarkeit ausdrücken. Um 21:21 Uhr – dem genauen Zeitpunkt des Äquinoktiums! – werden wir im Energiefeld der „Kraft der 21“ die Saat für neues Leben pflanzen. In diesem Beitrag erfährst Du alles über das Mabon Ritual 2021.

Mabon – Ein Fest der Elemente

Feuer von Mabon

Das Herbst-Äquinoktium Mabon ist ein Fest, in dem wir unseren Respekt und unsere Ehrfurcht gegenüber den Elementen ausdrücken. Im großen Gemeinschaftsritual möchten wir uns bei Mutter Erde für das Geschenk des Lebens bedanken und darum bitten, uns Kraft und Vitalität für den Winter zu spenden. Als Teil des Rituals werden wir Wunschbohnen anpflanzen, so dass uns auch in der kalten Jahreszeit neues Leben begleitet. Der Druidenmeister Esus wird schließlich vom Kraftort einen Mabon-Segen über alle Teilnehmer sprechen.

Mit jedem, der mitmacht, wächst die Kraft des Rituals. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und die verlässliche Unterstützung der Druidenstabträger! ❤️

Das Ritual findet am Abend des 22. September 2021 statt. Im Folgenden findest Du alle Infos zum Zeitplan und Ablauf des Rituals.

Lesetipp: Erfahre mehr über die Geschichte und Bedeutung von Mabon

Werde zum Druidenstabträger!

Zur Ritualvorbereitung

Damit Du Dich am Abend von Mabon voll und ganz auf das Ritual konzentrieren kannst, ist etwas Vorbereitung nötig. Falls Du das Ritual an einem Ort im Freien durchführen möchtest, dann nimm bitte alle nötigen Utensilien dorthin mit. Das Ritual funktioniert aber auch von zuhause aus.

Für das Mabon-Ritual brauchst Du folgende Dinge:

  • Einen Blumentopf mit Erde (mindestens 3 Liter)
  • Ein Gefäß mit gereinigtem, belebtem Wasser (ca. 1 Liter – mehr dazu weiter unten)
  • Drei Bohnen-Samen (Hinweis: Bis zum 14. September verschenken wir zu jeder Bestellung im Druidenladen ein Säckchen Wunschbohnen!)

Die Erde, die Du für den Topf verwendest, sollte möglichst reichhaltig und naturbelassen sein. Für besonders gute Effekte kannst Du eine kleine Menge Kraftort-Erde beimischen. Um das Wasser für das Ritual zu vitalisieren, solltest Du es schon in der Nacht davor in das Mondlicht stellen und – falls vorhanden – einige Kraftsteine mit reinigender Wirkung wie Bergkristall oder Rosenquarz hineinlegen.

Die Bohnensamen erhältst Du im Moment gratis zu jeder Bestellung im Druidenladen. Sie stammen aus der Saatgut-Sortiment des Druidenmeisters und wurden speziell für dieses Ritual vorbereitet. Alternativ kannst Du aber auch ganz normale Bohnensamen verwenden! Bitte gib die Bohnen schon mindestens 12 Stunden vor dem Ritual in das Wasser, so dass sie seine Energie aufnehmen können.

Mabon-Wunschbohnen
Bis 14. September erhältst Du die Wunschbohnen zu Deiner Bestellung im Druidenladen geschenkt!

Bezüglich Räucherung empfehlen wir natürlich die altbewehrte Mabon-Räuchermischung. Auch eine Räucherung mit getrockneten Misteln und Fichtenharz ist für das Ritual sehr gut geeignet.

Wer keinen Druidenstab zur Seite hat, aber trotzdem am Kraftfeld der 21 Lebensbäume mitwirken möchten, dem raten wir für das Ritual ein Baumkreis-Set aufzubauen.

Im Ritual werden mehrere Zaubersprüche verwendet und es ist ratsam, sich die Sprüche und ihre Reihenfolge vorher einzuprägen. Du findest die Zaubersprüche im nächsten Teil in der Ritualanleitung.

Hinweis für Menschen mit Lungenbeschwerden: Falls Du empfindlich auf Rauch reagierst, dann empfehlen wir anstatt einer Räucherung einen geeigneten energetischen Spray zu verwenden

Zeitplan & Ritualanleitung für das Mabon-Ritual

Das Ritual beginnt am Mittwoch, 22. September, um 21 Uhr. Das Feuer am Kraftort wird zu dieser Zeit bereits hoch lodern und der Geist von Mabon wird deutlich spürbar sein. Wir empfehlen Dir bereits vor 21 Uhr mit einer vorbereitende Meditation zu beginnen, damit Du bereits mental auf das Ritual eingestimmt bist.

Der Topf mit der Erde sollte um 21 Uhr vor Dir stehen, die Räucherung brennen und das Wasser und die Bohnen griffbereit sein. Für das Ritual kannst Du sie aus dem Wasserbad nehmen. Alle Druidenstabträger bitten wir, ihren Stab ab diesem Zeitpunkt in Händen zu halten, so dass sich das Kraftfeld der 21 Lebensbäume aufbauen kann.

Nimm Dir zuerst Zeit, Dich auf unser Energiefeld einzuschwingen. Es kann Dir helfen, leise zu summen, bis Du die richtige Frequenz wahrnimmst. Sobald Du Dich bereit fühlst, sprich den ersten Dankes-Spruch:

Mutter Erde, wir danken Dir für das Geschenk des Lebens

Wiederhole diesen Spruch mindestens dreimal.

Konzentriere Dich dann auf den Topf, bis Du die Verbindung zu seinem Inhalt, der Erde, wahrnimmst. Sprich nun die Dankes-Formel an das Element Erde:

Erde, aus Dir kommen wir, wir sind für immer Teil von Dir

Wiederhole auch diesen Spruch mindestens dreimal. Falls Du einen Druidenstab hast, kannst Du damit über dem Topf kreisen. Kreise ansonsten mit Deinen Händen darüber.

Lenke Deine Konzentration nun auf das Gefäß mit dem Wasser. Kannst Du die Verbindung spüren? Sprich den Wasser-Zauber mindestens dreimal, während Du über dem Gefäß mit Deinen Händen bzw. Deinem Stab kreist:

Wasser, Quell des Lebens, erfülle uns mit Licht

Nimm danach den Krug und gieße etwas Wasser in den Topf. Lass Dich dabei von Mutter Erde führen.

Konzentriere Dich nun auf die drei Bohnensamen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Energiefeld bereits so stark sein, dass sie vielleicht sogar schon sichtbar vibrieren. Nimm all drei Bohnen in die linke Hand und forme eine leichte Faust darum. Spüre, wie sie sich in Deine Hand einfügen. Als Teil von Mutter Erde sind sie auch ein Teil von Dir. Das Ritual ist so aufgebaut, dass Du für diesen Abschnitt noch ausreichend Zeit zur Verfügung haben wirst – nimmt Dir also die Zeit, die Du braucht!

Kreise dann mit den Bohnen in der Hand über der Erde und sprich zum Zeitpunkt des Äquinoktiums – 21:21 Uhr, Du wirst es wahrscheinlich intuitiv spüren können! – den folgenden Spruch (diesmal nur einmal!):

Mabon teacht liom

Spende uns den Schutz von Duir

Sende uns das Licht von Ailim

Mabon teacht liom

Sobald die letzte Silbe gesprochen ist, lasse die Bohnen auf die Erde fallen. Drücke sie so wie sie gefallen sind ein paar Zentimeter tief in den Topf und bedecke sie mit Erde. Gieße anschließend noch einmal Wasser darüber.

Wenn Du möchtest, kannst Du jetzt bis zu drei Wünsche aussprechen, die im nächsten Jahreskreis in Erfüllung gehen sollen!

Sprich im Anschluss noch dreimal den Dankesspruch und verneige Dich dabei vor dem Topf mit der Erde:

Mutter Erde, wir danken Dir für das Geschenk des Lebens

Danach wird der Druidenmeister einen Mabon-Segen über alle Teilnehmer sprechen. Damit endet das Mabon-Ritual 2021. Doch seine volle Kraft beginnt erst nun richtig zu wirken!

Die Bohnensamen tragen eine ganz besondere Energie in sich. Wir empfehlen, den Topf auf eine Fensterbank zu stellen und die Erde feucht zu halten. Dann werden schon bald kleine Bohnenpflanzen daraus sprießen. Im Herbst und Winter sollen sie uns daran erinnern, dass Mutter Erde immer da ist, um uns Kraft und Stärke zu spenden. Wachsen die Pflanzen zum Julfest noch, ist das ein Zeichen dafür, dass die Geister des Waldes über das Heim wachen. Wenn die „Mabon-Bohnen“ eines Tages selbst Früchte tragen, dann sind diese als ein ganz besonderes Geschenk zu betrachten, das man für andere Rituale verwenden oder sich ganz einfach schmecken lassen sollte! 😉

Wenn Du Dich zum Ritual austauschen oder andere dazu einladen möchtest, dann kannst Du dazu die Veranstaltungsgruppe auf Facebook nutzen.

Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Vorbereitung und freuen uns auf die Verbindung mit Dir zu Mabon!