Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ritual zur Wintersonnwende & Rauhnacht-Schutzzauber 2024

Einladung zum Ritual zur Wintersonnwende 2024

Am Samstag, 21. Dezember 2024, laden wir Dich herzlich zu einem besonderen Ritual ein, welches auf den Schutz Deines Heims während der Rauhnächte ausgerichtet ist. Gemeinsam werden wir die Kraft der Wintersonnwende Jul nutzen, um ein Schutzfeld zu errichten, das Dich und Dein Zuhause während dieser mystischen Nächte behütet.

Vorbereitung auf das Ritual

Dieses Jahr liegt der Fokus des Rituals auf dem Schutz des eigenen Zuhauses. Im Ritual kannst Du Dein Heim energetisch schützen und dabei auch Deine magischen Objekte mit der Energie der Wintersonnwende aufladen.

Hier eine Liste, was Du für das Ritual vorbereiten solltest:

  • Räucherschale und Räucherkohle (siehe unsere Anleitung zum rituellen Räuchern)
  • Eine passende Räuchermischung für Schutzrituale (z.B. aus Tannennadeln, Misteln, Weihrauch und Myrrhe – oder einfach unseren „Raunachtzauber“. Alternativ: energetischen Spray für sensible Lungen)
  • Zwei Phagos-Runen, die Du aus Runenstäbchen legen oder auf Papier zeichnen kannst
  • 4 Kerzen für die vier Himmelsrichtungen (du kannst z.B. unsere Jul-Ritualkerze verwenden)
  • Gegebenenfalls Amulette, Kristalle und andere magische Objekte, die Du aufladen möchtest

Falls Du einen Druidenstab hast, trage ihn beim Ritual bei Dir, um die Effekte und den Schutz Deines Heims zu stärken.

Hinweis: Mit dem Gutschein Lichtvoll24 erhältst Du die Räuchermischung „Raunachtzauber“ im Wert von €12 gratis zu Deiner Bestellung im Druidenladen – nur bis zur Sonnwende!😊

Anleitung für das Sonnwend-Ritual 2024

Der Beste Zeitpunkt für das Ritual ist die Abenddämmerung der Wintersonnenwende am Samstag, 21. Dezember 2024.

Stelle sicher, dass Du das Ritual an dem Ort, den Du für die Rauhnächte schützen möchtest. Zünde Deine Schutzräucherung an, bevor Du mit den ersten Schritten beginnst.

Stelle die vier Kerzen in der Mitte des Raumes gemäß den Himmelsrichtungen auf und halte genug Abstand, so dass Du bequem dazwischen sitzen kannst. Die Runenstäbchen und anderen magischen Objekte solltest Du breithalten. Die Ritualfläche kann in etwa so aufgebaut sein:

Beispielhafte Ritualfläche
Setze Dich während des Rituals zwischen die 4 Ritualkerzen

Entzünden der Kerzen

Setze Dich in die Mitte zwischen die Kerzen und atme tief ein. Entzünde dann der Reihe nach die Kerzen, beginnend mit der Kerze im Osten. Verneige Dich dabei kurz in alle Himmelsrichtungen. Konzentriere Dich schließlich auf die Flamme der Kerze im Norden und meditiere für einen Moment.

Spüre, wie sich die Energie im Raum ausbreitet. Wenn Du Dich bereit fühlst, sprich folgenden Spruch:

Geister von Yule, begleitet mich
Wesen des Lichts, beschützt diesen Ort
Duir, Phagos, schenk mir Deine Kraft,
Bewahre mein Heim in dieser Nacht.

Positionieren der Phagos-Runen

Lege die beiden Phagos-Runen so auf die Ritualfläche, dass sie sich gegenüberstehen. Lege dazu am besten die erste Rune zwischen die Nord-Kerze und die Ost-Kerze, und die zweite Rune zwischen die Nord-Kerze und die West-Kerze.

Zwischen den Runen schaffst Du Platz für die magischen Objekte, die Du aufladen möchtest.

Wiederhole beim Legen der Runen den den Phagos-Vers laut oder mental:

Buchengeister kommt hervor,
Phagos öffne uns das Tor

Aufladen der magischen Objekte

Lege das erste magische Objekt, das Du mit der Kraft der Wintersonnwende aufladen möchtest, zwischen die Runen und visualisiere, wie es von den schützenden Jul-Energien erfüllt werden. Sprich dreimal:

Geist von Yule, schütz dieses Artefakt
Geist von Phagos, segne seine Kräfte
Geist von Alban Arthan, behüte seinen Träger

Nimm Dir Zeit, um zu spüren, wie das Objekte die Energie aufnimmt. Lege es dann wieder außerhalb des Kerzenkreises hin und wiederhole den Schritt für alle anderen Objekte, die Du mit der Kraft dieses Rituals segnen möchtest.

Schutzzauber für Dein Zuhause

Nachdem Du alle magischen Objekte aufgeladen hast, ist es Zeit für den Schutzzauber, der Dein Zuhause während der Rauhnächte und darüber hinaus behüten soll. Verlasse dazu den Kerzenkreis und bewege die Räucherschale in langsamen Kreisen, während Du den folgenden Vers wiederholst:

Geister der Rauhnächte, hört meinen Ruf,
Mit diesem Rauch vertreibe ich den Trug,
Phagos, Yule, Alban Arthan vereint,
Schützt mein Heim vor allem Unheil, das erscheint.

Lasse den Rauch der Schutzräucherung durch alle Räume ziehen. Du wirst spüren können, wie die schützende Energie Dein Zuhause umgibt, und wie diese Energie in den kommenden Rauhnächten und darüber hinaus bestehen bleibt.

Yule-Segen

Genau eine Stunde nach Sonnenuntergang wird der Druidenmeister am Kraftort einen Yule -Segen über alle sprechen, die am Ritual teilgenommen haben. Dieser Segen soll die Kraft und die Wirkung Deines Rituals noch verstärken und festigen.

Unser Druidenzirkel nutzt im Anschluss die längste Nacht des Jahres, um weitere druidische Rituale zu vollziehen und neue Druidenstäbe zu erwecken.

Wir verbleiben in großer Vorfreude auf die Wintersonnwende und wünschen Dir bis dahin eine lichtvolle Zeit und viel Erfolg bei den Vorbereitungen auf das Ritual!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nur bis Samhain: Bis zu -70% auf Channelings & Druidische Arbeit

Der Druidenzirkel versammelt um ein Ritualfeuer

Der Neumond von Samhain rückt näher und die Vorhänge zur Anderswelt werden immer dünner. Passend zur mystischsten Zeit des Jahres, bietet Dir der Keltus Druidenzirkel jetzt Channelings und andere Formen der druidischen Arbeit zu nie dagewesenen Konditionen! Erfahre an diesem Samhain mehr über Deine vorherigen Leben mit einer rituellen Inkarnationsforschung (-70%) oder finde Deinen Geistführer zum halben Preis!

-70% auf rituelle Inkarnationsforschung

In einem Ritual zur Inkarnationsforschung finden wir in Deiner Ahnen-Linie prägende Ereignisse und Du erfährst Deine persönliche Geschichte aus einem vorherigen Leben.

Nutze den Gutschein AhnenWissen24 um den Preisnachlass von 70% in Anspruch zu nehmen.

-50% auf die Geistführer-Beschwörung

In diesem Ritual erfährst Du den Namen und das persönliche Rufwort von Deinem persönlichen Geistführer, der Dich auf Deinem spirituellen Weg begleitet.

Bitte nutze den Gutschein WeiserGeist24 um 50% Preisnachlass zu erhalten.

-30% auf die Beschwörung Deines Krafttiers

Finde Dein spirituelles Krafttier mit diesem besonders beliebten druidischen Ritual.

Nutze den Gutschein KraftWesen24 für einen 30%igen Preisnachlass!

-20% auf Deinen Keltennamen

Erfahre Deinen persönlichen keltischen Namen mit diesem zauberhaften Ritual.

Mit dem Gutschein KeltenWissen24 erhältst Du 20% Rabatt.

-10% auf Deine Ahnen-Sigille

Eine Ahnen-Sigille ist ein magisches Symbol, dass Deine Verbindung zur Welt der Geister verstärkt. In diesem Ritual channelst Du gemeinsam mit dem Druidenmeister Deine persönliche Sigille.

Mit dem Gutschein SigillenZauber24 erhältst Du jetzt 10% Rabatt auf dieses Ritual.

Anderswelt-Ritualset GRATIS 🙂

Das Ritualset “Schlüssel zur Anderswelt” schenken wir Dir ab €60 Bestellwert zu Deiner Bestellung. Bitte nutze den Gutschein AhnenLicht24 und lege das Ritualset in den Warenkorb, bevor Du den Gutschein aktivierst.

Die Angebote gelten bis zum 2. November 2024.

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Mabon Ritual 2024: Das Kleine Volk Willkommen heißen

Zur Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche am Sonntag, 22. September 2024, laden wir Dich zu einem gemeinsamen Ritual ein. Das Mabon-Ritual ist ein ganz besonderer Anlass für alle, die sich von Feen und Elfen, Kobolden und Wichteln, und anderen Vertretern des kleinen Volks angezogen fühlen.

Von: Keltus Druidenzirkel | Datum der letzten Änderung: 22.08.2024

Über Mabon – Die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche

In der Dämmerung zwischen Sommer und Herbst, wenn Tag und Nacht im kosmischen Tanz verschmelzen, erwacht Mabon. Dieser mystische Moment des Herbst-Äquinoktiums lässt das Universum in perfekter Balance erstrahlen.

Hüter uralter Weisheit – Druiden und Hexen – sammeln sich, um der Großen Mutter zu huldigen, deren Früchte nun reif und schwer an den Zweigen hängen.

In diesem Jahr suchen wir im Mabon-Ritual den Austausch mit dem Kleinen Volk und anderen Waldgeistern. Wir werden dafür ein kleines “Wichtelhäuschen” vorbereiten, welches wir dann im Ritual einweihen und segnen. Das Häuschen kann man dann in den Garten, das Haus oder an einen besonderen Platz in der Natur stellen, um so eine Einladung an das kleine Volk auszusprechen, im kommenden Winter dort einzuziehen!

Wie bei allen Jahreskreisritualen werden uns die Träger der Druidenstäbe mit ihrer Präsenz beehren, um die mystische Kraft der 21 zu entfesseln – ein kosmischer Chor, der unsere Zeremonie mit uralter Magie durchweben wird.

Lesetipp: Die Geschichte und Bedeutung von Mabon

Werde zum Träger eines Druidenstabs!

Vorbereitung auf das Mabon-Ritual

Das Herzstück unseres magischen Rituals ist die Erschaffung eines kleines Wichtelhäuschens (auch bekannt als Feenhaus oder Koboldhaus). Verwende dazu kleine Ästchen, Rinde, Moose, Steine und andere Materialien aus dem Wald. Bitte verwende nur abgefallenes Material, das der Wald freiwillig hergibt! Oder bestelle rechtzeitig ein Wichtelhaus-Bauset aus hochwertigen Naturmaterial.

Hinweis: Bis Mabon erhältst Du mit dem Gutschein KleinesVolk24 25% Rabatt auf das Wichtelhaus-Bauset!

Hier findest Du Tipps und Ideen für das Basteln Deines Wichtelhäuschens.

Am besten bereitest Du das Häuschen rechtzeitig vor, so dass Du es in der Nacht vom 18. September in das Licht des Supermonds stellen kannst, was dem Wichtelhaus eine kraftvolle Aura verleihen wird.

Bitte bereite für das Ritual auch folgende Utensilien vor:

  • Ein frisches Zweiglein eines Baumes.
  • Eine Schale mit frischem Wasser.
  • Eine Räucherschale mit einer passenden Räucherung für die Segnung des Wichtelhäuschens. Unsere Empfehlung: Myrrhe-Segen und/oder die Mabon-Räuchermischung.
  • Optional: Kraftsteine, alte Münzen, Zapfen und andere Gaben für das kleine Volk.

Für alle Neulinge in der Welt des Druidentums empfehlen wir unsere Anleitung zum richtigen Räuchern.

Falls Du das Ritual im Freien abhalten möchtest, denke daran, alle erforderlichen Utensilien mitzunehmen. Das Mabon-Ritual lässt sich jedoch auch problemlos zuhause durchführen.

Hinweis für Menschen mit Atemproblemen: Solltest Du empfindlich auf Rauch reagieren, empfehlen wir die Verwendung eines passenden energetischen Sprays anstelle einer Räucherung.

Ritualanleitung für das Mabon-Ritual 2024

Das Ritual beginnt am 22. September 2024 um 18 Uhr. Doch die Magie vom Mabon durchwebt den gesamten Tag, vom ersten Morgenlicht bis zum letzten Flüstern der Dämmerung. Falls Du um 18 Uhr keine Zeit haben solltest, wähle den Moment, in dem Dein Herz am stärksten mit der Energie der Tag-und-Nacht-Gleiche schwingt.

Die Ritualfläche sollte so aufgebaut sein, dass das Wichtelhaus in der Mitte des Geschehens steht und etwaige Gaben für das kleine Volk rundherum verstreut liegen. Die Räucherung sollte um 18 Uhr bereits brennen, der Zweig und die Wasserschale sollten bereit sein.

Aufbau der Ritualfläche auf einem Tisch
Deine Ritualfläche für das Mabon-Ritual 2024 könnte in etwa so aufgebaut sein, wie im Foto

Bevor Du richtig mit dem Ritual loslegst, empfehlen wir eine kurze Meditation zur Einstimmung, mit der Du die Verbindung zwischen Dir, Deiner Umgebung und der Ritualfläche stärkst. Wenn Du Dich bereit fühlst, beginne mit der Begrüßung der Geister von Mabon:

Phase 1: Begrüßung der Geister von Mabon

Stelle Dich vor die Ritualfläche und sprich mit erhobenen Händen folgednen Spruch:

Geister von Mabon, Hüter der Schwelle zwischen Sommer und Herbst, ich rufe Euch an.

Kleine Wesen des Waldes, der Wiesen und Gärten, Eure Gegenwart ehrt diesen heiligen Moment.

Seid willkommen in diesem Kreis, in diesem Haus, das wir für euch bereitet haben.

Phase 2: Segnung des Wassers

Nimm die Schale mit Wasser in beide Hände und sprich:

Wasser des Lebens, Essenz der Reinheit, ich segne Dich mit der Kraft von Mabon.

Mögest Du reinigen und schützen, die Wesen zwischen den Welten willkommen heißen.

Phase 3: Segnung des Häuschens

Tauche den Zweig ins Wasser und besprenkle damit das Wichtelhäuschen. Gehe dabei im Uhrzeigersinn um das Haus herum und sprich:

Mit diesem gesegneten Wasser weihe ich dieses Haus der Kleinen.

Möge es ein Ort der Zuflucht und des Friedens sein, ein Brücke zwischen unseren Welten.

Phase 4: Schützende Räucherung

Nimm die Räucherschale und umkreise damit das Häuschen gegen den Uhrzeigersinn. Falls die Räucherschale zu heiß ist, kannst Du stattdessen auch das Häuschen hochheben und über die Räucherung halten. Sprich dabei:

Rauch der heiligen Kräuter, steige empor, reinige diesen Ort von allem Übel.

Schütze dieses Haus und seine zukünftigen Bewohner, lass nur Liebe und Harmonie hier einziehen.

Phase 5: Danksagung

Stelle Dich wieder vor die Ritualfläche, verneige Dich leicht und sprich:

Geister von Mabon, kleine Wesen der Natur, ich danke Euch für Eure Anwesenheit.

Möge dieses Haus ein Ort der Begegnung sein, zwischen eurer Welt und der unseren.

Behütet diesen Ort und seine Bewohner.

So sei es!

Beende das Ritual, indem Du die Räucherung ausklingen lässt und einen Moment in Stille verweilst, um die magische Energie des Moments in Dich aufzunehmen.

Weitere Rituale in der Nacht von Mabon

Mit dem Verklingen der Räucherung öffnet sich ein neues Kapitel unserer Zeremonie. Der Druidenmeister wird seine Hände erheben und einen uralten Mabon-Segen über alle Teilnehmer sprechen, der Dich durch die kommende Jahreszeit begleiten wird.

Doch die Magie dieser Nacht ist damit noch nicht erschöpft. In tiefer Verbundenheit mit den Energien von Mabon werden wir die Schleier zwischen den Welten lüften, um neue keltische Namen aus den Tiefen der Zeit zu channeln und andere druidische Rituale zu vollziehen.

Mögen die Tage bis zum Ritual von Licht erfüllt sein, und möge Deine Vorbereitung von den Geistern des Waldes und der Weisheit der Alten geleitet werden!

Mit viel Kraft und Harmonie,

Der Keltus Druidenzirkel

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Elfen und Feen: Zauberwesen der Zwischenwelten

Feen und Elfen tanzen gemeinsam in einem mystischen Wald

Begib Dich auf eine magische Reise in die Welt der Elfen und Feen! Entdecke ihre Geheimnisse, lerne die Unterschiede kennen und erfahre, wie Du diese bezaubernden Naturgeister in Dein eigenes Leben einladen kannst.

Autorin: Sabrina | Datum der letzten Änderung: 15. August 2024

Willkommen, liebe Naturfreunde und Sucher des Magischen! Ich bin Sabrina, die Hüterin der Elfenwiese nahe des Kraftorts des Keltus-Druidenzirkels. In diesem Beitrag möchte ich Euch in die geheimnisvolle Welt der Elfen und Feen entführen – jene Wesen des kleinen Volkes, die eine besonders starke feminine Energie ausstrahlen. Lasst uns gemeinsam die Schleier zwischen den Welten lüften und einen Blick auf diese bezaubernden Geschöpfe werfen.

Die zauberhaften Geheimnisse der Feen und Elfen

Naturgeister schweben durch den Wald

Wenn wir vom “kleinen Volk” sprechen, denken viele sofort an eine bunte Schar verschiedener Wesen: Wichtel und Kobolde, Gnome und Trolle bevölkern unsere Vorstellung seit Jahrtausenden. Doch Feen und Elfen nehmen in diesem magischen Reigen eine ganz besondere Stellung ein: Sie sind die Verkörperung der Anmut und Schönheit der Natur selbst.

Anders als ihre oft derberen oder schelmischeren Verwandten, strahlen Feen und Elfen eine blumige Eleganz aus. Während Kobolde gerne Schabernack treiben und Trolle eher grob und erdig daherkommen, sind Feen und Elfen die Botschafter der Harmonie zwischen den Welten. Sie verkörpern die subtilen Kräfte der Natur, das sanfte Rauschen der Blätter im Wind, das geheimnisvolle Glitzern des Morgentaus auf einem Spinnennetz…

In vielen Überlieferungen gelten sie als Beschützer der Wälder und Wiesen, als Hüter uralten Wissens und als Vermittler zwischen der Welt der Menschen und der Welt der Geister. Ihre Präsenz erinnert uns daran, dass es mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als unsere Alltagswahrnehmung uns glauben lässt. Sie laden uns ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen und die Magie im Alltäglichen zu entdecken.

Was sind die Unterschiede zwischen Feen und Elfen?

Der Hauptunterschied zwischen Feen und Elfen liegt in ihrer Darstellung und ihren Ursprüngen. Feen werden meist als kleinere, geflügelte Wesen dargestellt, die eng mit der unmittelbaren Natur verbunden sind. Elfen hingegen werden oft als größere, menschenähnliche Wesen ohne Flügel beschrieben, die eine eigene, hochentwickelte Kultur besitzen.

Während Feen eher verspielt und launisch sind, gelten Elfen als weise und bedacht. Beide teilen jedoch ihre tiefe Verbindung zur Natur und ihre magischen Fähigkeiten, was sie zu faszinierenden Wesen der Mythologie und Folklore macht.

Was sind Feen?

Foto einer magischen Fee vor einem Wasserfall

Feen sind magische Wesen, die tief in der Mythologie und Folklore vieler Kulturen verwurzelt sind. Sie werden oft als kleine, geflügelte Kreaturen dargestellt, die in enger Verbindung mit der Natur stehen. Feen gelten als Verkörperung der Naturkräfte und werden oft mit Blumen, Bäumen und anderen Pflanzen in Verbindung gebracht.

Im Volksglauben spielen Feen eine vielschichtige Rolle. Einerseits werden sie als hilfreiche und wohlwollende Wesen betrachtet, die Glück und Segen bringen können – man denke nur an die “gute Fee” in vielen Märchen. Andererseits gibt es auch Überlieferungen, in denen Feen als launisch oder gar gefährlich beschrieben werden, die Menschen in die Irre führen oder verzaubern können – vor allem jene, die es wagen, den Frieden der Natur zu stören. Diese Dualität macht sie zu faszinierenden und geheimnisvollen Wesen, die Respekt und Vorsicht gleichermaßen verdienen.

Steckbrief Fee

  • Erscheinung: Oft klein, mit zarten Flügeln und heller Aura
  • Lebensraum: Wälder, Gärten, Blumenwiesen und magische Lichtungen
  • Aufgabe: Schutz der Natur, Erfüllung kleiner Wünsche, Vermittlung zwischen der Menschenwelt und der Geisterwelt.
  • Charakter: Verspielt, launisch, naturverbunden
  • Besondere Fähigkeiten: Können Wünsche erfüllen oder Flüche aussprechen
Illustration einer friedlichen Fee

Was sind Elfen?

Schwarz-Weiß Illustration eines Elfen-Paars

Elfen sind weise und kraftvolle Wesen, die in verschiedenen Kulturen unterschiedlich dargestellt werden. In der nordischen und germanischen Mythologie werden sie oft als menschenähnliche, aber übernatürlich schöne und langlebige Kreaturen beschrieben. Im Laufe der Zeit hat sich das Bild der Elfen gewandelt – von göttlichen Wesen zu naturverbundenen Geistern bis hin zu den zierlichen Fabelwesen, wie wir sie heute oft in der populären Kultur sehen.

In vielen Überlieferungen gelten Elfen als weise und magisch begabte Wesen, die in einer Art Parallelwelt zur menschlichen Welt leben. Sie werden oft mit Kunst, Musik und Handwerk in Verbindung gebracht. In der modernen Fantasyliteratur und -kultur haben Elfen eine Renaissance erlebt und werden häufig als edle, naturverbundene Wesen dargestellt, die über großes Wissen und magische Fähigkeiten verfügen.

Steckbrief Elfe

  • Erscheinung: Hochgewachsen, elegant, oft mit spitzen Ohren
  • Lebensraum: Verzauberte Wälder, verborgene Täler und mystische Inseln
  • Aufgabe: Bewahrung des Wissens, Schutz der Natur, Unterstützung und Führung der Menschen.
  • Charakter: Weise, stolz, naturverbunden
  • Besondere Fähigkeiten: Manipulation von Naturkräften, Telepathie und Unsterblichkeit
Portraitfoto eines männlichen Elfs

Gibt es Feen wirklich?

Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es keine Beweise für die Existenz von Feen oder Elfen. Die moderne Naturwissenschaft betrachtet diese Wesen als Produkte menschlicher Fantasie und kultureller Überlieferungen. Biologen und Zoologen haben bisher keine Spezies entdeckt, die den Beschreibungen von Feen oder Elfen entsprechen würde. Skeptiker argumentieren, dass Geschichten über diese Wesen aus dem menschlichen Bedürfnis entstanden sind, unerklärliche Naturphänomene zu deuten oder moralische Lehren in ansprechende Narrative zu kleiden.

Für spirituell orientierte und naturverbundene Menschen haben Feen und Elfen jedoch eine tiefere, symbolische Bedeutung. Sie repräsentieren die subtilen Energien und das Bewusstsein der Natur. In dieser Perspektive sind Feen und Elfen weniger als physische Wesen zu verstehen, sondern vielmehr als Manifestationen der Lebenskraft, die alles durchdringt. Sie symbolisieren unsere Verbindung zur natürlichen Welt und erinnern uns daran, achtsam und respektvoll mit unserer Umwelt umzugehen. Viele Menschen, die sich mit Naturspiritalität beschäftigen, berichten von Erfahrungen mit diesen feinstofflichen Wesenheiten, sei es in Meditationen, Träumen oder besonderen Momenten in der Natur.

Als Hüterin der Elfenwiese erlebe ich täglich die magische Präsenz dieser Naturwesen. Unsere Elfenwiese ist ein Ort der Kraft und des Übergangs zwischen den Welten. Hier wachsen zahlreiche Kräuter, die wir für unsere Räucherungen und die druidische Arbeit verwenden. Wenn ich über die Wiese streife, um Pflanzen zu sammeln, spüre ich oft eine besondere Energie – ein sanftes Kribbeln, ein flüchtiger Schatten aus dem Augenwinkel, ein unerwarteter Windhauch. Diese subtilen Zeichen deute ich als Kommunikation mit den Naturgeistern. Die Elfenwiese lehrt mich, mit offenen Sinnen und offenem Herzen durch die Welt zu gehen und die Magie im Alltäglichen wahrzunehmen.

Feenhaus basteln: Eine Einladung ans kleine Volk

Ein kleines Feenhaus im Wald bei Sonnenaufgang

Das Basteln von Feen- und Wichtelhäusern ist eine wunderbare Möglichkeit, eine Verbindung zur Welt der Naturgeister herzustellen und gleichzeitig unsere Kreativität zu entfalten. Diese kleinen, magischen Behausungen dienen als symbolische Einladung an Feen, Elfen und andere Naturwesen, unseren Lebensraum zu segnen und zu behüten.

Um ein Feenhaus zu bauen, sammeln wir am besten natürliche Materialien aus unserer Umgebung. Rindenstücke können als Wände oder Dach dienen, während Moos eine weiche, grüne Grundlage bildet. Kleine Äste und Zweige eignen sich hervorragend für filigrane Verzierungen oder als Stützen. Achte darauf, nur abgefallenes Material zu verwenden, um die lebende Natur nicht zu schädigen!

Alternativ empfehlen wir unser streng limitiertes Wichtelhaus-Bauset:

Für den Bau beginne mit einer stabilen Grundstruktur, etwa aus größeren Rindenstücken oder einem ausgehöhlten Baumstumpf. Gestalte dann liebevoll die Details – vielleicht eine winzige Tür aus einem flachen Stein, Fenster aus kleinen Astringen oder ein Dach aus überlappenden Blättern. Lasse Deiner Fantasie freien Lauf und denke daran: Feen lieben natürliche Unregelmäßigkeiten und organische Formen!

Platzieren das fertiges Feenhaus an einem geschützten Ort in Deinem Garten, vielleicht am Fuße eines alten Baumes oder inmitten eines Blumenbeetes. Im Haus oder der Wohnung kannst Du es auf die Fensterbank oder in eine ruhige Ecke stellen. Es dient nicht nur als bezauberndes Dekoelement, sondern auch als tägliche Erinnerung an die magischen Aspekte der Natur, die uns umgeben. Hinterlasse am besten auch kleine “Geschenke” für die Feen– eine Schale mit frischem Wasser, glitzernde Steinchen oder duftende Blütenblätter.

Ob man nun fest an die Existenz von Feen und Elfen glaubt oder sie als schöne Metapher betrachtet– ein selbstgebasteltes Feenhaus bringt auf jeden Fall ein Stück Magie und Naturverbundenheit ins Leben.

Feen und Elfen Namen: Magische Inspiration für Deinen Nachwuchs

In der Welt der Feen und Elfen finden wir eine Fülle an bezaubernden Namen, die unsere Fantasie beflügeln. Für alle, die ihrem Kind einen Namen mit keltischen Wurzeln geben möchten, der an die magische Welt der Naturgeister erinnert, haben wir eine besondere Sammlung zusammengestellt.

Hier präsentieren wir euch 20 zauberhafte Namen für Mädchen und Jungen, die die Aura der Feen- und Elfenwelt einfangen.

Feen und Elfen Namen für Mädchen

  1. Ava – Bedeutung: Strahlendes Licht
  2. Keeva – Bedeutung: Sanft, lieblich
  3. Elowen – Bedeutung: Ulmenbaum
  4. Feya – Bedeutung: Wildes Reh
  5. Niamh – Bedeutung: Strahlend, leuchtend
  6. Rhianna – Bedeutung: Große Königin
  7. Serisha – Bedeutung: Freiheit
  8. Tara – Bedeutung: Hügel der Könige
  9. Oniara – Bedeutung: Einzigartig, die Eine
  10. Ysela – Bedeutung: Schön wie Eis
Foto einer Fee mit brünetten Haaren und zarten Flügeln im Wald.

Feen und Elfen Namen für Jungen

  1. Aidan – Bedeutung: Kleines Feuer
  2. Cian – Bedeutung: Alt, weise
  3. Owen – Bedeutung: Geboren vom Eibenbaum
  4. Fionn – Bedeutung: Hell, fair
  5. Lorcan – Bedeutung: Kleiner wilder Krieger
  6. Merlin – Bedeutung: Falke, Meereshügel
  7. Rowan – Bedeutung: Kleiner roter
  8. Tige – Bedeutung: Dichter, Philosoph
  9. Oisin – Bedeutung: Kleines Reh
  10. Kieran – Bedeutung: Kleiner dunkler
Illustration von jungen Elfen (Junge und Mädchen)

Erfahre mehr über das kleine Volk

Unsere Reise durch die zauberhafte Welt der Elfen und Feen neigt sich dem Ende zu, doch das Abenteuer muss hier nicht enden. Das Reich des kleinen Volkes ist voller Wunder und Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden!

Möchtest Du noch tiefer in diese magische Welt eintauchen? Dann empfehle ich Dir, einen Blick in unseren Kobold-Beitrag zu werfen. Dort findest du faszinierende Geschichten und Einblicke in das Leben und Treiben dieser verspielten und manchmal auch schelmischen Wesen.

Für alle, die die Magie der Feen und Elfen in ihr eigenes Zuhause bringen möchten, haben wir etwas ganz Besonderes: In unserem Shop findest du eine Auswahl bezaubernder Elfentüren. Diese kunstvoll gestalteten Miniaturtüren sind der perfekte Weg, um die Naturgeister in Dein Heim und Deinen Garten einzuladen.

Lass uns gemeinsam die Tür zur Welt der Feen und Elfen einen Spalt weit offenhalten. Denn wer weiß? Vielleicht begegnest Du ihnen schon bald in einem unerwarteten Moment, wenn Du mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt gehst…

Bis dahin wünsche ich dir verzauberte Momente und magische Entdeckungen!

Mit viel Glück & Energie,

Sabrina

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

5 Jahre Druidenladen: Wir schenken Dir ein Drachenei!

Ein alter Druide im Wald

Entdecke magische Geschenke zum 5. Geburtstag des Druidenladens: Sichere Dir ein kostenloses Drachenei aus Feuerachat, eine Lammas-Räucherung als Geschenk und spare 5% auf das gesamte Sortiment!

Die Zeit von Lammas steht bevor – in der Nacht zum 1. August zelebrieren wir das keltische Erntefest. Nur wenige Tage danach, am Sonntag (4. August), erwartet uns der Lammas-Neumond. Diese Nacht bietet Dir eine hervorragende Chance, die Sternschnuppen der Perseiden zu sehen.

Zusammen mit Lammas feiert der Keltus Druidenzirkel das fünfjährige Bestehen des Druidenladens! Zu diesem besonderen Anlass haben wir uns viele Geschenke und Überraschungen für Dich ausgedacht:

Hol Dir ein Drachenei gratis! – DrachenKraft

In unseren Dracheneiern aus Feuerachat steckt die uralte Kraft der Drachen. Ab einem Bestellwert von 60€ schenken wir Dir jetzt ein einzigartiges Drachenei im Wert von 48€ zu Deiner Bestellung! Nutze dafür bitte den Gutschein DrachenKraft und lege das Ei und alle anderen Artikel in den Warenkorb, bevor Du den Gutscheincode einlöst.

Lammas-Räucherung zu jeder Bestellung! – LammasSegen

Die zauberhafte Lammas-Räuchermischung für Glück und Erfolg schenken wir Dir in diesen besonderen Tagen zu jeder Bestellung im Druidenladen (kein Mindestbestellwert). Um dieses kraftvolle Räucherwerk im Wert von 9,80€ kostenlos zu erhalten, lege es vor Bestellabschluss bitte in den Warenkorb und aktiviere den Gutschein LammasSegen.

-5% Rabatt auf alle Artikel & Channelings! – SommerFrische

Anlässlich unseres 5. Geburtstags schenken wir Dir außerdem 5% Rabatt auf unser gesamtes Sortiment, inklusive Channelings und bereits reduzierte Artikel. Nutze den Gutschein SommerFrische um das Angebot in Anspruch zu nehmen.

Die Gutscheine sind frei miteinander kombinierbar. Alle Angebote gelten ab sofort bis zum Neumond am 4. August.

Wir wünschen Dir eine zauberhafte Zeit von Lammas, einen kraftvollen Neumond und freuen uns auf Deine Bestellung!

Mit viel Kraft & Harmonie,

Der Keltus Druidenzirkel

P.S. Vergiss nicht, in der Nacht des 4. August nach den Sternschnuppen der Perseiden Ausschau zu halten. Es ist die perfekte Gelegenheit, Deine Wünsche dem Universum anzuvertrauen!