Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Teile Dein schönstes Krafttier-Erlebnis und gewinne einen Druidenstab!

Teile Deine Krafttier-Erfahrung

Erzähle uns von der faszinierendsten Begegnung mit Deinem Krafttier und gewinne einen original Keltus-Druidenstab und andere magische Preise.

Deine Aufgabe: Schildere eine beeindruckende Erfahrung mit Deinem Krafttier

Ob eine berührende Meditation, eine überraschende Begegnung in der Natur oder ein lebhafter Traum – teile mit uns den Moment, in dem Du die besondere Verbindung zu Deinem Krafttier gespürt hast!

Sende uns bis Freitag, 19. Juli, einen Erfahrungsbericht in Deinen eigenen Worten.

Lass uns an Deinen Gefühlen, Erkenntnissen und der Magie dieses Erlebnisses teilhaben. Deine Geschichte könnte andere inspirieren und Dir wunderbare Preise bescheren!

Preise: Gewinne einen Druidenstab und andere mystische Schätze

Wir zeigen dann vor dem Ritual zum Lammas-Vollmond die besten Einsendungen dem Druidenmeister, der die beeindruckendste Schilderung auswählt.

Diesen Beitrag honorieren wir mit einem originalen Keltus-Druidenstab inkl. Schutzrune und Kraftstein, den wir mit etwas Glück schon zum Lammas-Ritual in der Nacht zum 1. August weihen können.

Zusätzlich verlosen wir unter allen Einsendungen ein Drachenei aus Feuerachat im Wert von €48,- und ein druidisches Krafttier-Ritual im Wert von €89,-.

Die Gewinner werden im druidischen Rundschreiben bekannt gegeben und die besten Schilderungen werden hier im Almanach präsentiert.

Teilnahme: So machst Du mit

Sende Deinen Beitrag an verlosung@keltus.eu. Teile Dein Krafttier-Erlebnis direkt im E-Mail-Text oder füge es als Word- oder PDF-Datei bei. Andere Formate können wir leider nicht berücksichtigen.

Mit Deiner Teilnahme stimmst Du der Veröffentlichung Deines Textes zu. Möchtest Du anonym bleiben, erwähne dies bitte in Deiner E-Mail.

Die Gewinner werden nach dem Vollmond von Lammas (Samstag, 21. Juni) im Druidischen Rundschreiben bekannt gegeben.

Keine Barablöse der Preis möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Jetzt für das Rundschreiben anmelden

Entdecke neue Schätze im Druidenladen

Im Druidenladen gib es viel Neues zu entdecken: Ein magischer Kristallschädel aus Moosachat wartet darauf, Dich bei Deinen Ritualen zu begleiten und mit den Geistern des Waldes zu verbinden.

Zudem sind lang ersehnte Klassiker wieder verfügbar – die Druidensichel ist zurück, ebenso wie der Räucher-Bernstein, das Elixierfläschchen, und andere Produkte:

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Auflösung des Druidenrätsels 2022 & Gewinner der Verlosung

Des Rätsels Lösung

Vor einem Monat haben wir Euch ein neues Druidenrätsel präsentiert. Über 100 Teilnehmer konnten es richtig lösen. Zu Lammas haben wir dann die drei Sieger ausgelost. Hier findest Du des Rätsels Lösung und erfährst, wer die Preise gewonnen hat!

Das Rätsel lautete folgendermaßen:

Was ist so gebrechlich, dass es zerbricht, wenn man seinen Namen ausspricht?

Die Lösung ist:

Die Stille

(wir haben „Ruhe“, „Schweigen“ und ähnliche Formulierungen akzeptiert)

Diese drei Teilnehmer haben bei der Verlosung gewonnen:

Preis: €50-Gutschein für den Druidenladen

Der Gutschein für den Druidenladen geht an Elisabeth Hatzl.

Preis: Kristallschädel aus Hämatit

Den kleinen Kristallschädel hat Sabrina Deckert gewonnen.

Preis: Energetisierter Druidenstab

Einen original Keltus-Druidenstab erhält Burkhard Lange. Wir besprechen bereits die Ausstattung des Stabe mit Burkhard und mit etwas Glück können wir das Ritual dann schon zum nächsten Vollmond durchführen!

Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken und herzlich bei allen Teilnehmer fürs Mitmachen!!! 😊

Hier im Almanach folgen in den nächsten Wochen die Infos zum großen Mabon-Ritual am 23. September. Schau also bald wieder vorbei!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Löse das Druidenrätsel und gewinne einen Druidenstab von Keltus!

Druidenrätsel 2022

Am 31. Juli (Lammas) feiert der Druidenladen seinen 3. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass verlosen wir wieder einen original Keltus-Druidenstab mit Kraftstein und Schutzrune im Wert von knapp €400,–, sowie andere zauberhafte Preise.

Um an der Verlosung teilzunehmen, gilt es wieder ein Druidenrätsel zu lösen 🙂

Auf dieser Seite findest Du das Rätsel, die Teilnahmebedingungen und die Preise. Außerdem erfährst Du, wie Du weiterhin -25% Rabatt auf Channelings und druidische Arbeit in Anspruch nehmen kannst.

Die Gewinner werden im Druidischen Rundschreiben bekannt gegeben.

>> Für das Rundschreiben anmelden <<

Das Druidenrätsel 2022

Hier ist das Druidenrätsel:

Was ist so gebrechlich, dass es zerbricht, wenn man seinen Namen ausspricht?

So kannst Du mitmachen

Wenn Du die Lösung kennst, dann sende uns bitte eine Nachricht mit Deinem Namen, Deinem keltischen Baumhoroskop und dem Lösungswort an verlosung@keltus.eu. Der Einsendeschluss ist der 30. Juli 2022.

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir zu Lammas einen Druidenstab und die anderen Sachpreise.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.        

Das gibt es zu Gewinnen

Wenn Du das Druidenrätsel richtig gelöst hast, nimmst Du an der Verlosung teil. Das gibt es dieses Jahr zu gewinnen:

1. Preis: Original Keltus Druidenstab

Druidenstab gewinnen

Der Druidenstab wird vom Holz des Lebensbaumes seines zukünftigen Trägers angefertigt und mit einem Kraftstein und einer Schutzrune seiner Wahl ausgestattet. Danach wird er in einem druidischen Ritual mit Energie eingeweiht!

2. Preis: Kristallschädel aus Hämatit

Hämatit Schädel

Der 2. Preis ist beseelter Kristallschädel aus Hämatit.

3. Preis: 50€-Gutschein für den Druidenladen

Gutscheine Druidenladen

Den dritten Gewinner erwartet ein Gutschein über EUR 50,- für Esus Druidenladen!

Verlängerung der Litha-Aktion: -25% auf alle Channelings!

Weil sich das Angebot so großer Beliebtheit erfreut hat, verlängern wir die große Litha-Channeling-Aktion bis Lammas!

Das heißt, Du erhältst weiterhin alle Formen der druidischen Arbeit zum um -25% reduzierten Preis. Das umfasst das Channeling des Keltennamens, die Krafttierbeschwörung, Inkarnationsforschung, das Sigillen-Ritual, den Schutzzauber, sowie die Beschwörung des Geistführers!

Bitte nutze bei Deiner Buchung einfach den Gutschein-Code LithaSonne22

Das Angebot gilt bis zum 31. Juli 2022.

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Rituelles Räuchern für ein harmonisches Zuhause – Anleitung Schutz- und Reinigungsritual

Schützende Räucherung

Gerade im Herbst und Winter, wenn die Nächte lang und die Tage kurz sind, ist es wichtig, dass wir uns in unserem Zuhause sicher, wohl und behütet fühlen. Ein einfaches Räucher-Ritual kann dabei helfen, das Umfeld von negativen Schwingungen zu befreien und die Harmonie zu beschützen. In dieser Anleitung erfährst Du, wie es funktioniert.

Autor: Astrogaol | Datum der letzten Änderung: 14. September 2024

Dein Elementar-Kristall

Vorbereitung: Richtiges Räuchern mit Räucherwerk und Harzen

Für das folgende Ritual brauchst Du ein Räuchergefäß und einen guten Weg, das Räucherwerk abbrennen zu lassen. Eine Räucherschale aus Stein, Metall oder Keramik eignet sich sehr gut dafür. Bitte achte darauf, dass das Material der Schale hitzebeständig ist. Während dem Ritual soll die Schale von Raum zu Raum getragen werden. Falls sich das Gefäß stark erhitzt und keinen Griff hat, empfiehlt sich dafür ein geeignetes Tablett zu verwenden, so dass man sich die Finger nicht verbrennen kann.

Reinigende Räucherung
Eine passende Räucherschale ist essenziell für ein Räucherritual.

Abhängig vom Räucherwerk, gibt es verschiedene Wege, es zu entzünden. Viele Räuchermischungen brennen ganz von selbst ab – man muss sie lediglich mit einem Streichholz entzünden. Bei bestimmten Mischungen und vor allem bei Harzen braucht man jedoch einen geeigneten Energiespender zum Verbrennen. Am besten eignete sich dafür energetisch-reine Räucherkohle. Dazu kann man ein kleines Stück der Kohle in die Räucherschale legen und es entzünden. Mit einem Streichholz ist das meistens schwer, besser eignet sich ein kleiner Gasbrenner im Taschenformat, den man an jedem Kiosk erhält. Hat man die Kohle zum Glühen gebracht, kann man die Räuchermischung oder das Räucherharz darauf streuen, um seine Energie freizusetzen.

Falls Dir das Räuchern so gar nicht liegt, möchten wir Dir stattdessen einen energetischen Spray empfehlen. Damit können ebenfalls hervorragende Resultate erzielt werden – ganz ohne Rauchentwicklung!

Die reinigende Räucherung – erster Schritt

Damit wir durch den Räucherprozess die Harmonie im Umfeld verstärken können, empfiehlt sich zuerst eine reinigende Räucherung durchzuführen. Dafür kann man auf eine ganze Reihe natürlicher Räuchermittel zurückgreifen:

Diese Zutaten sind dafür bekannt, das Umfeld von schlechten Energien zu befreien und energetische Unausgewogenheit zu glätten. Was auch immer die Harmonie im Zuhause stört, soll dadurch seinen Nährboden verlieren.

Nachdem wir ein reinigendes Räucherwerk ausgewählt haben, gilt es, es auf die richtige Weise zu verbrennen (siehe: Vorbereitung) und den Rauch in allen Zimmern der Wohnung oder des Hauses zu verteilen. Dazu gehen wir mit der Räucherschale langsam durch alle Räume. Es geht dabei nicht darum, so viel Rauch wie möglich im Zimmer zu sammeln, sondern darum, den Duft und die Kraft des Räucherwerkes zu verbreiten. Man kann auch die Türen öffnen und die Fenster kippen, damit der Rauch von selbst durch die Zimmer zieht.

Am besten funktioniert diese Räucherung in den Dämmerungsstunden, also früh morgens oder am Abend. Die Tage nach dem Neumond eignen sich besonders gut dafür.

Die schützende Räucherung – zweiter Schritt

Im nächsten Schritt geht es darum, das frisch-gereinigte Umfeld dauerhaft vor schlechten Schwingungen zu schützen. Dazu führen wir eine schützende Räucherung durch. Auch hierfür steht uns eine Reihe natürlicher Zutaten zur Auswahl:

Die Schützende Reinigung sollte möglichst bald auf den ersten Schritt folgen. Man sollte aber mindestens eine Stunde warten. Besonders gut ist es, den ersten Schritt morgens und den zweiten Schritt abends in der Dämmerung zu vollziehen.

Der Ablauf ist gleich wie bei der reinigenden Räucherung. Allerdings empfehlen wir bei der schützenden Reinigung, falls das möglich ist, auch von außen einmal um das ganze Gebäue herum zu räuchern.

Die Räucherung für mehr Harmonie & Vitalität – dritter Schritt

Die reinigende und schützende Räucherung sollte bereits deutlich-spürbare Effekte hinterlassen. Etwa ein Gefühl der Wohligkeit, der Ausgeglichenheit und der Behutsamkeit, das sich in und um einen herum ausbreitet.

Dieser Zustand ist die beste Voraussetzung für den dritten und letzten Schritt des Rituals, der zumeist 1-2 Wochen nach den ersten beiden Schritten erfolgt. Das Räucherwerk dafür kann nach belieben bzw. den persönlichen Vorstellungen entsprechend ausgewählt werden. Unter anderem empfehlen wir folgende Zutaten:

Die abschließende rituelle Räucherung lädt dazu ein, sich selbst und sein Umfeld mit besonders angenehmen Düften und Energien zu verwöhnen. Dafür sollte daher ein Räucherwerk gewählt werden, das man für seine positiven Effekte schätzt. Auch eine Mischung mehrere Zutaten ist möglich. Alternativ kann man den dritten Schritt in mehreren Etappen ausführen und z.B. mehrmals im Abstand von 12 Stunden mit unterschiedlichen Zutaten Räuchern.

Grundsätzlich entfaltet diese Art der Räucherung in den Tagen rund um den Vollmond und in der Vollmondnacht selbst ihren größten Effekt. Daher ist es zu empfehlen, die ersten Schritte rund um den Neumond durchzuführen und den dritten Schritt dann zum Vollmond.

Im druidischen Mondkalender findest Du eine Übersicht zu allen Mondphasen im laufenden Jahr.

Wir wünschen Dir viel Erfolg beim rituellen Räuchern und einen harmonischen Herbst & Winter ❤️

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Was ist Mabon? Die Geschichte und spirituelle Bedeutung der Herbst-Tag-und-Nachtgleiche

Die Geschichte von Mabon

Mabon (2024 am 22. September) ist ein ganz besonderer Tag mit einer spannenden Geschichte, um den sich viele alte Traditionen ranken. In diesem Beitrag erfährst Du mehr über die Bedeutung der Herbst-Tag-und-Nachtgleiche. Und: Der Keltus-Druidenzirkel wird heuer an Mabon zu einem gemeinsamen Ritual einladen! Alle Infos dazu findest Du hier.

Erwecke Deinen 6. Sinn

Bedeutung Mabon: Herbst-Äquinoktium & Erntedank-Fest

Mabon, die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche, ist eines der vier großen Sonnenfest im keltischen Jahreskreis. Tag und Nacht dauern an diesem Tag genau gleich lange. Die Erde steht der Sonne auf ihrer jährlichen Bahn direkt gegenüber und die Energieflüsse erreichen einen Moment kosmischer Harmonie.

Mabon 2020
Zum Äquinoktium sind Tag und Nacht genau gleich lang. Grafik: Tauʻolunga

Mabon läutet die Zeit der kurzen Tage und langen Nächte ein. Der Festtag symbolisiert daher vor allem den Abschied vom Sommer und die mentale / seelische Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit.

Zugleich ist Mabon ein großes Erntedankfest. Die Kelten feierten zum Herbst-Äquinoktium traditionell den Abschluss der Ernte, die zu Lammas begonnen hatte. Als Zeichen der Dankbarkeit wirft man in Teilen von Schottland, Irland und Wales auch heute noch am Tag von Mabon drei Getreidekörner über die Schulter, um Mutter Erde seine Hochachtung für eine reiche Ernte zu zeigen.

Die spirituelle Bedeutung der Tag-und-Nachtgleiche liegt in der Harmonie des Zeitpunkts und der bevorstehenden Winterzeit. Spirituell betrachtet ist Mabon eine Zeit des Dankens und des Wünschens. Die Tage rund um das Äquinoktium laden dazu ein, in einem Ritual in sich zu gehen, neue Kraft zu sammeln und die Ziele und Wünsche für den Winter mental zu formulieren.

Doch Mabon sollte man nicht nur rituell begehen! Im Zeichen von Erntedank gefällt es Mutter Natur besonders, wenn wir uns an ihren Früchten laben. Eine üppige Mahlzeit mit Gemüse aus dem Garten etwa, ein Glas Rotwein, ein Horn mit Met, oder eine selbstgemachte Mehlspeise – in der Zeit des Äquinoktiums darf man sich ruhig einmal etwas gönnen!

Mabon - Ein Erntedankfest
Mabon: Das große Erntedankfest

Die Legende von Mabon ap Modron

Mythologisch hat das Fest seinen Ursprung in der keltischen Gottheit Mabon ap Modron und seiner Mutter Modron, der walisischen Muttergöttin. Der Name „Mabon ap Modron“ bedeutet so viel „Großer Sohn einer großen Mutter“. Beide wurden in den Gebieten rund um Hadrians Wall verehrt und spielen auch in der Sage von König Arthur eine wichtige Rolle.

König Arthur Legende

Laut der Legende von Culhwch ac Olwen soll Mabon am dritten Tag nach seiner Geburt aus der Obhut seiner Mutter gestohlen worden sein. König Arthur uns seine Ritter machten sich sogleich auf die Suche nach dem Säugling. Dazu suchen sie den Rat von den ältesten und weisesten Tieren des Waldes. Schließlich trafen sie den Riesen-Lachs Llyn Llyw, der über Mabons Aufenthaltsort Bescheid wusste. Auf dem Rücken von Llyn Llyw ritten die Ritter schließlich flussabwärts nach Gloucester, wo sie Mabon aus dem Gefängnis befreien konnten, wo er festgehalten wurde.

Später wurde Mabon selbst Teil der Tafelritter und verhalf König Arthur zum Sieg über den gefährlichen Rieseneber Twrch Trwyth!

Jagd auf den Rieseneber
Illustration der sagenhaften Jagd auf den Rieseneber Twrch Trwyth

Alles für Mabon

Im Druidenladen findest Du verschiedenes Ritualzubehör, mit dem Du in Deinem spirituellen Mabon-Ritual ganz besondere Energien freisetzen kannst.

Methorn kaufen