Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Löse das Druidenrätsel und gewinne einen Druidenstab von Keltus!

Druidenrätsel 2022

Am 31. Juli (Lammas) feiert der Druidenladen seinen 3. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass verlosen wir wieder einen original Keltus-Druidenstab mit Kraftstein und Schutzrune im Wert von knapp €400,–, sowie andere zauberhafte Preise.

Um an der Verlosung teilzunehmen, gilt es wieder ein Druidenrätsel zu lösen 🙂

Auf dieser Seite findest Du das Rätsel, die Teilnahmebedingungen und die Preise. Außerdem erfährst Du, wie Du weiterhin -25% Rabatt auf Channelings und druidische Arbeit in Anspruch nehmen kannst.

Die Gewinner werden im Druidischen Rundschreiben bekannt gegeben.

>> Für das Rundschreiben anmelden <<

Das Druidenrätsel 2022

Hier ist das Druidenrätsel:

Was ist so gebrechlich, dass es zerbricht, wenn man seinen Namen ausspricht?

So kannst Du mitmachen

Wenn Du die Lösung kennst, dann sende uns bitte eine Nachricht mit Deinem Namen, Deinem keltischen Baumhoroskop und dem Lösungswort an verlosung@keltus.eu. Der Einsendeschluss ist der 30. Juli 2022.

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir zu Lammas einen Druidenstab und die anderen Sachpreise.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.        

Das gibt es zu Gewinnen

Wenn Du das Druidenrätsel richtig gelöst hast, nimmst Du an der Verlosung teil. Das gibt es dieses Jahr zu gewinnen:

1. Preis: Original Keltus Druidenstab

Druidenstab gewinnen

Der Druidenstab wird vom Holz des Lebensbaumes seines zukünftigen Trägers angefertigt und mit einem Kraftstein und einer Schutzrune seiner Wahl ausgestattet. Danach wird er in einem druidischen Ritual mit Energie eingeweiht!

2. Preis: Kristallschädel aus Hämatit

Hämatit Schädel

Der 2. Preis ist beseelter Kristallschädel aus Hämatit.

3. Preis: 50€-Gutschein für den Druidenladen

Gutscheine Druidenladen

Den dritten Gewinner erwartet ein Gutschein über EUR 50,- für Esus Druidenladen!

Verlängerung der Litha-Aktion: -25% auf alle Channelings!

Weil sich das Angebot so großer Beliebtheit erfreut hat, verlängern wir die große Litha-Channeling-Aktion bis Lammas!

Das heißt, Du erhältst weiterhin alle Formen der druidischen Arbeit zum um -25% reduzierten Preis. Das umfasst das Channeling des Keltennamens, die Krafttierbeschwörung, Inkarnationsforschung, das Sigillen-Ritual, den Schutzzauber, sowie die Beschwörung des Geistführers!

Bitte nutze bei Deiner Buchung einfach den Gutschein-Code LithaSonne22

Das Angebot gilt bis zum 31. Juli 2022.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie ich zu meinem Krafttier fand: Im Zeichen vom Feuersalamander

Krafttier Feuersalamander

Heute teilt die Druidenstab-Trägerin Niyama in einem Erfahrungsbericht mit uns die Geschichte, wie sie ihr Krafttier kennengelernt hat.

Das Zeichen des Salamanders

Vor vielleicht zwei, drei Wochen erreichte mich die von mir im Esus Laden bestellte Kristallkugel. Nun wusste ich nicht recht, wie ich meine beiden „Instrumente“, meinen Druidenstab und meine Kristallkugel, mit einbringen kann in meine Arbeit. Mit dieser Frage wendete ich mich an den lieben Manuel. 🙂

Inzwischen waren es nur noch wenige Tage vor dem großen Litha Fest und Manuel schrieb mir in seiner Antwort mit der Möglichkeit, meine Frage mit einzubringen ins Ritual zur Sonnenwende am 21. Juni. Das freute mich sehr und ich nahm dankbar sein Angebot an.

Ich bin mir sicher, nur so kam es zu folgendem Erlebnis:

***

„Ich hatte das Gefühl, etwas Verlorengegangenes wieder gefunden zu haben“

Immer auf der Suche nach der Natur der Natur, war ich am Abend der Sonnenwende in einem Gespräch mit meinem Partner.

Plötzlich fühlte ich auf meiner Brust eine Art leichten Druck. Ich legte meine beiden Hände auf die Stelle, und wusste nicht recht, was damit ist. In diesem Moment schaute mich mein Partner an und ich sagte zu ihm, dass da irgendetwas ist, wie ein Druck. Doch, was genau, das wisse ich nicht.

„Da ist ein Salamander!“, sagte er, ohne lange zu überlegen oder nachzudenken. „Ich weiß nicht, wie ich darauf komme“ sprach er weiter, „aber da ist ein Salamander.“

Als ich das hörte, war ich kein wenig erstaunt. Ich wusste sofort: ’Ja, das stimmt! Und es ist ein Feuersalamander. Das ist mein Krafttier! Es bringt mir Glück und Freude.’

Aber ich wusste nicht nur sofort von dieser Wahrheit, ich fühlte mich plötzlich mit diesem Wissen auch sehr glücklich und reich beschenkt. Ich hatte das Gefühl, etwas Verlorengegangenes wieder gefunden zu haben. Etwas, was ich nie wieder hergeben und verlieren will. Wie eine Hand oder ein Auge zu mir gehören.

Den ganzen weiteren Abend fühlte ich dieses besondere Glück, mein Krafttier wieder gefunden zu haben. Oder hatte es mich gefunden?

***

Nun habe ich einen „Dritten im Bunde“ auf meinem Weg in Liebe Menschen zu erreichen.

Ich bin gespannt auf neue Abenteuer…

Niyama

Bremen, 22. 6. 2022

Feuersalamander

Finde Dein Krafttier!

Veröffentlicht am 5 Kommentare

„Wir sind durch eine Art stiller Kommunikation miteinander in Verbindung“

Niyamas Druidenstab

In diesem Erfahrungsbericht erzählt Niyama von den Erlebnissen mit ihrem Druidenstab des Apfelbaums, den sie seit Ostara bei sich trägt.

Die Erfahrung

Seit noch nicht all zu langer Zeit lebe ich in Begleitung eines Druidenstabes. Wir sind durch eine Art stiller Kommunikation miteinander in Verbindung. Ich meine auch durch diese Verbindung Schritt für Schritt mehr an Nähe, Verstehen und Begreifen für die Natur zu erfahren.

Manchmal habe ich ein schlechtes Gewissen, weil der Stab immer nur Stubenluft atmet. Er ist ein Stadtkind. So wie ich. Unser gemeinsamer äußerer Kraftplatz ist mein Zimmer. Deswegen zu sagen, er sei ein Stubenhocker, wäre gelogen. Nach einigen Versuchen ihn in meinem Raum immer mal wieder an unterschiedlichen Orten zu platzieren, blieb es dann doch immer dieselbe Ecke, an derselben Wand. Das habe ich so akzeptiert.

Vor einigen Tagen entdeckte ich an ihm einen Riss, einen schmalen Spalt. Er befindet sich ganz am oberen Ende des Holzes. An der Stelle der Stab anfängt. Noch ein zweiter, etwas kleinerer, zeigt sich direkt gegenüber auf der anderen Seite des oberen Anfangs. Das so zu sehen, erschreckte mich. Ich hatte Sorge, der Stab könne sich an dieser Stelle immer mehr aufspalten bis zur gesamten Länge nach unten hin.

Da plagte mich einmal mehr mein schlechtes Gewissen. Trockene Zimmerluft ist Schuld, war sofort mein Gedanke. Muss er vielleicht doch des Öfteren in die äußere Natur? In den Wald und auf die Heide?  So nahm ich ihn zum ersten Mal mit nach draußen, hinten in unseren kleinen Garten am Haus. Ich dachte, vielleicht lasse ich ihn für eine kurze Weile da angelehnt stehen in dem kleinen Apfelbaum. Ich kam nicht einmal dazu, mich ohne den Stab weg zu drehen, um den ersten Schritt zu tun, ohne ihn wieder ins Haus zurück zu gehen. Mir war im selben Moment klar: der Stab hier alleine im Garten und ich da drinnen im Haus, das ist unmöglich. Das fühlte sich stark nach unerwünschter Trennung an. Also nahm ich ihn wieder mit nach oben in mein Zimmer und stellte ihn an seinen (von ihm gewünschten?) Platz. Doch was nun? Frische Luft im Außen fehlte ihm nicht. Also, was dann? Was kann ich tun, den Riss zu heilen oder wenigstens zu stoppen, dass er nicht länger und breiter wird?

In einem Gespräch mit meinem Partner kam uns der Gedanke, die Stellen mit den zwei Rissen, bzw. den gesamten oberen Bereich des Stabes mit Propolissalbe einzuschmieren.

….Oh, oh. Ja klar, da hätte ich doch auch schon früher mal drauf kommen können…

Niyamas Zeichnung ihres Apfelbaums

Vielleicht eine halbe Stunde später war es dann so weit. Ein guter Klecks Propolis befand sich auf meinem rechten vorderen Zeigefinger. In der linken Hand hielt ich meinen Druidenstab. In dem Moment dann mein Zeigefinger mit der Salbe oben drauf zum ersten Mal das Holz berührte an der Stelle, wo sich der größere Spalt befindet, fuhr ein energetischer kräftiger Schub von dem Spalt bis ganz hinunter durch den gesamten Stab, bis zum unteren Holzende hindurch. Wie ein Blitzeinschlag, In dem Moment das so geschah, war mir freudig bewusst: hier kommt in Heilung etwas zusammen, was vorher getrennt war.

Nach diesem ersten Moment der Heilung verstrich ich noch etwas mehr Propolis um die Stelle herum und auch auf und um den zweiten kleineren Riss. Fast erwartete ich, dass sich der Riss sofort geschlossen hätte. Doch wie voraus zu ahnen, war er noch im äußeren Holz zu sehen. Im Inneren jedoch und unsichtbar, war die Seele ein Stück näher Nachhause gekommen.

Das Gefühl von Heilung bleibt. In mir und in der Verbindung mit meinem Druidenstab auf der Suche mit der Frage: Was ist die Natur der Natur?

Auch im Außen meine ich wahrzunehmen, dass sich der Riss langsam und Tag für Tag immer mehr im Holz zusammenfügt.

– Niyama

Bremen, 26.Mai 2022

Druidenstab des Apfelbaums
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ritual zur Sonnenwende 2022: Das große Litha-Ritual am 21. Juni

Sonnwende 2022

Die Sommersonnenwende ereignet sich dieses Jahr am Dienstag, 21. Juni 2022. Zu diesem besonderen Zeitpunkt im Jahreskreis laden wir Dich wieder herzlich zu einem großen Ritual ein! Im Geiste Lithas möchten wir gemeinsam mit Dir einen Sonnwend-Zauber sprechen und die Kraft der Birken-Geister erwecken. Auf dieser Seite findest Du die Ritualanleitung und erfährst alles, was Du über das Ritual zur Sonnwende 2022 wissen musst!

Finde zu Litha Deinen Geistführer

Das Sonnwend-Ritual 2022

Meteorlogisch ereignet sich die Sommersonnwende 2022 schon um 11:14 Uhr vormittags.

Das gemeinsame Ritual findet dann am Abend statt (Beginn: 21 Uhr), so dass es in der Zeit der Dämmerung seinen Höhepunkt erreicht, wenn die Birkengeister am aktivsten sind. Im gemeinsamen Sonnwendzauber werden wir diese erwecken und sie bitten, uns Kraft und Vitalität für den Sommer zu spenden.

Wir freuen uns auch wieder über die Unterstützung des Druidenstab-Netzwerks, das wir bitten, schon ab 20:30 Uhr mit dem Aufbau des Energiefelds der Kraft der 21 zu beginnen.

Vorbereitung auf das Sonnwend-Ritual

Das Ritual kann von jedem Ort aus durchgeführt werden. Es ist besonders schön, wenn Du dafür Deinen persönlichen Kraftort aufsuchen kannst. Aber auch ein ruhiger Raum in Deinem Zuhause ist sehr gut geeignet. Bitte bereite die Ritualfläche so vor, dass Du dabei nach Westen blickst.

Für das Sonnwendritual brauchst Du folgende Utensilien:

  • Holz-Stäbchen zum legen von Runen (am besten Runenstäbchen oder kleine Birken-Zweige, notfalls auch Zündhölzer oder Zahnstocher).
  • Einen Kraftstein, den Du zuvor mit Sonnenlicht aufgeladen hast (z.B. Hämatit oder Bergkristall).
  • Eine passende Räucherung für den Sonnwendzauber: zum Beispiel Weihrauch, getrocknete Birkenblätter oder auch die Litha-Räuchermischung.
  • Birkenwasser zum Sprühen oder Sprenkeln (Hinweis: ab jetzt schenken wir Dir eine Sprühflasche mit Birkenwasser zu Deiner Bestellung im Druidenladen! Bitte schreibe uns dazu einfach die Bestellnotiz „Birkenwasser“ :-))

Den Kraftstein solltest Du schon ein paar Tage vor dem Ritual auf ein Fensterbrett legen, so dass er sich mit Sonnenlicht aufladen kann.

Für die Räucherung empfehlen wir ein passendes Gefäß und gereinigte Räucherkohle zu verwenden. Siehe dazu auch unsere Anleitung zum richtigen Räuchern.

Hinweis für Menschen mit Lungenbeschwerden:

Falls Du empfindlich auf Rauch reagierst, dann empfehlen wir Dir anstelle einer Räucherung einen geeigneten energetischen Spray zu verwenden!

Wir schenken Dir jetzt eine Sprühflasche mit Birkenwasser zu Deiner Bestellung im Druidenladen! Kein Mindestbestellwert. Bitte schreibe uns dazu einfach die Bestellnotiz „Birkenwasser“ 🙂

Zeitplan Sonnwend-Ritual

Das Ritual beginnt am Dienstag, 21. Juni 2022, um 21 Uhr (20:30 Uhr für die Besitzer eines Druidenstabs). Wie immer empfehlen wir allen Teilnehmern eine Meditation zur Vorbereitung.

Zeitplan:

  • Ab 20:30 Uhr: Aufbau des Energiefelds / „Kraft der 21“
  • Ab 21:00 Uhr: Beginn des Sonnwend-Rituals
  • 21:30 Uhr: Höhepunkt des Rituals
  • Danach: Litha-Segen des Druidenmeisters
Kraft der Druidenstäbe

Ritualanleitung für den Sonnwend-Zauber

Bitte setze oder stelle Dich für das Ritual so hin, dass Du in Richtung Westen blickst, und stelle die Räucherschale ca. einen Meter vor Dir auf einen Tisch oder den Boden. Das Ritual beginnt damit, dass Du die Räucherung entzündest und dabei folgenden Spruch sprichst:

Kraft von Litha, sei erweckt

Zeig mir das Licht, das in Dir steckt

Hinweis: Es ist wichtig, dass Du mit dem Ritual beginnst, noch bevor die Sonne ganz untergegangen ist. Falls Du sehr weit südlich wohnst, kann es sein, dass Du schon kurz vor 21 Uhr beginnen musst!

Der zweite Schritt des Rituals ist, dass wir mit den Holzstäbchen die Sonnen-Rune Coll auflegen. Lege dazu das Coll-Symbol zwischen Dir und der Räucherschale und sprich folgenden Spruch:

Aed-ob-Coll, sende Deine Strahlen

Ritual Coll Rune

Als nächstes erweitern wir die Coll-Rune mit der Rune Beith, so dass wir eine Binderune aus der Sonnen- und der Birken-Rune formen. Schließe Beith dazu am oberen Ende von Coll an und sprich dabei folgenden Spruch:

Aed-ob-Beith, zeig mir Deine Kraft

Ritual Coll-Beith Rune

Die Birkengeister werden zu diesem Zeitpunkt langsam erwachen und Du kannst wahrscheinlich bereits spüren, wie sich eine angenehme, vitale Kraft um Dich herum ausbreitet.

Jetzt ist die Zeit gekommen, den Kraftstein in das Ritual einzubinden. Lege ihn dazu in die Räucherschale und sprich folgenden Spruch:

Kraft der Sonne, sei befreit

Schenk mir Wärme, Liebe, Zeit

Nun sind wir dem Höhepunkt des Rituals ganz nahe! Der Kristall in der langsam erlöschenden Räucherung symbolisiert den Sonnenuntergang, mit dem wir zu diesem ganz besonderen Zeitpunkt vollkommene Symmetrie und Harmonie suchen.

Nimm Dir Zeit, um diesen Augenblick zu genießen. Versuche zum Beispiel, die Augen zu schließen und die Energie rund um Dich herum zu fühlen.

Wenn Du spürst, dass der richtige Moment gekommen ist, ist es an der Zeit, den Sonnwend-Zauber zu aktivieren. Nimm dazu das Birkenwasser und sprühe oder sprenkle damit für eine Minute über der Räucherung und den Runen. Jetzt ist kein Spruch mehr notwendig, die Energie des Birkenwassers wird unser Kraftfeld veredeln und es kann sein, dass es sich Dir sogar zu erkennen gibt – ähnlich wie ein Regenbogen…

Das Kraftfeld der Birkengeister soll Dir Vitalität und Liebe spenden und Dich den ganzen Sommer lang begleiten!

Litha-Segen des Druidenmeisters

Direkt im Anschluss an das gemeinsame Ritual wird unser Druidenmeister Esus noch einen Litha-Segen über unser Kraftfeld sprechen. Wir bitten dabei um einen fruchtbaren Sommer und den Schutz von Mutter Erde.

Unser Druidenzirkel wird den Rest der kürzesten Nacht des Jahres für weitere magische Ritualen nutzen. Wir erwarten uns hervorragende Bedingungen für das Channeling des keltischen Namens, die Beschwörung Deines Geistführers, und andere Rituale die den Austausch mit der Anderswelt erfordern!

Wir verbleiben in großer Vorfreude auf das Ritual und wünschen Dir viel Erfolg bei der Vorbereitung!

Veröffentlicht am 3 Kommentare

Walpurgisnacht: Rituale für die Feuernacht der Hexen

Walpurgisnacht Rituale

Am 30. April ist die Walpurgisnacht! In diesem Beitrag erfährst Du alles über die Bedeutung und Bräuche der „Hexennacht“, sowie Empfehlungen für Rituale.

Beltane-Räucherung zur Walpurgisnacht

Die Bedeutung der Walpurgisnacht

Was ist die Walpurgisnacht eigentlich? Unter diesem Namen ist sie erst seit dem 9. Jahrhundert bekannt, doch die Geschichte der „Nacht der Hexen“ reicht viel weiter zurück – bis in die Zeit der Kelten und Germanen. Schon sie zelebrierten die Nacht zum 1. Mai mit Feuern und Ritualen, zum Beispiel als das skandinavische Frühlingsfest und das keltische Fruchtbarkeitsfest Beltane.

Heute leitet sich die Bedeutung der Walpurgisnacht von der heiligen Walburga ab: Die englisch-stämmige Äbtissin eines Klosters in Heidenheim, die unzählige Wunderheilungen vollbracht haben soll und am 1. Mai 870 heilig gesprochen wurde.

Unabhängig von der Christianisierung gilt die Walpurgisnacht seit jeher als die Nacht der Hexen und Druiden.

Walpurgisnacht Bedeutung & Bräuche
Die Walpurgisnacht auf dem Heiligenberg in Heidelberg (Bildrechte: Andreas Fink)

Walpurgisnacht Bräuche

Für die Walpurgisnacht gibt es unzählige Bräuche, die sich von Region zu Region unterscheiden. Am bekanntesten sind wohl die Walpurgisfeuer, mit denen vielerorts der Frühling willkommen geheißen und den Ahnen gehuldigt wird.

Mancherorts ist es Tradition, zum Schutz vor bösen Geistern über das Walpurgisfeuer zu springen. Andere verbrennen dazu Schutzpüppchen oder ähnliche Symbole im Ritualfeuer.

In vielen Städten möchte man in der Walpurgisnacht mit Lärm die bösen Geister vertreiben. Dort ist die Walpurgisnacht eine besondere Feier-Nacht, in der die Einwohner schon mal mit Glocken oder Töpfen und Kochlöffeln lautstark durch die Gassen ziehen.

Eine weiterer Brauch ist es, weiße Kerzen zum Schutz vor schwarzer Magie aufzustellen, oder einen Schutzkreis aus schwarzem Salz zu ziehen. Auch über Türschwellen wird in der Walpurgisnacht gerne Salz geworfen.

Zusätzlich zu diesen Ritualen werden vielfach Kräuterbündel und Räuchermischungen speziell für die Walpurgisnacht hergestellt und entzündet, um die Luft mit Schutz und Reinigung zu füllen. Diese heiligen Raüche dienen dazu, das Heim und die darin wohnenden Seelen vor negativen Einflüssen und Energien zu schützen.

Es ist auch eine Zeit, in der die Naturgeister und Kobolde besonders geehrt werden. Viele bereiten kleine Opfergaben vor, wie Schüsseln mit Milch oder Honig, die sie in ihren Gärten oder an heiligen Naturorten platzieren, um die Gunst der Feen und Waldgeister zu gewinnen und für Fruchtbarkeit im kommenden Jahr zu sorgen.

In einigen Kulturen ziehen die Menschen verkleidet durch die Straßen, singen traditionelle Lieder und tanzen um die Feuer. Diese Masken und Kostüme sollen die Geister der Verstorbenen symbolisieren, die in dieser Nacht die Welt der Lebenden besuchen.

Die Walpurgisnacht ist somit nicht nur eine Feier des Frühlings und der Fruchtbarkeit, sondern auch eine tiefe Verbindung zwischen den Welten und eine Ehrung der Ahnen und Naturgeister. Sie ist eine Nacht voller Zauber und Mysterien, in der die alten Weisheiten und Praktiken noch immer lebendig sind.

Walpurgisnacht Rituale

Suchst Du noch nach Ideen für Rituale und Zauber für die Walpurgisnacht?

Wir haben 3 Empfehlungen für Dich 🙂

Neumondritual zur Walpurgisnacht

Walpurgisnacht Ritual Mond

Im Jahr 2024 fällt der Beltane-Dunkelmond auf den 8. Mai! Unsere erste Empfehlung für diese ganz besondere Nacht ist ein Neumondritual für Vitalität.

Hier findest Du die Anleitung und den Spruch.

Ahnenritual zur Walpurgisnacht

Walpurgisnacht Ahnenrituale

Die Schranken zur Anderswelt sind in der Walpurgisnacht so einfach zu durchbrechen wie sonst nur an Samhain. Daher eignet sich die Hexennacht besonders gut für alle Rituale, die den Schutz und die Führung der Ahnen aktivieren sollen.

Eine Einführung in das umfangreiche Thema Nekromantie und Ahnen-Beschwörung findest Du hier.

Krafttier-Beschwörung zur Walpurgisnacht

Walpurgisnacht Ritual Krafttier

Die Walpurgisnacht bietet auch eine hervorragende Gelegenheit, um den Totemführer von Deinem Krafttier-Totem kenn zu lernen! Der Keltus-Druidenzirkel bietet wieder an, eine druidische Krafttier-Beschwörung durchzuführen. Sprich uns einfach an und wir vereinbaren einen Termin!

Mehr magische Rituale und Zauber