Der keltische Knoten ist ein altes keltisches Symbol und man findet ihn in vielen verschiedenen Varianten. Eines haben sie alle gemeinsam: Als geschlossener Kreis ohne Anfang und Ende ist der keltische Knoten ein mächtiges Zeichen der Unendlichkeit. In dieser Anleitung mit Fotos erklären wir Dir, wie Du einen keltischen Knoten in Herzform knüpfst.
Autor: Astrogaol | Datum der letzten Änderung: 14. September 2024
Anleitung: Keltischen Knoten in Herzform knüpfen
Die folgende Foto-Anleitung erklärt das Knüpfen eines keltischen Knotens in Herzform in 5 einfachen Schritten.
Hinweis zum Material: Für das Knüpfen eines keltischen Unendlichkeits-Knotens nimmst Du am besten eine dicke, flexible Schnur, ein Seil oder eine Kordel mit einem Durchmesser von mindestens 4mm und einer Länge von mindestens 35 cm.
Schleife formen: 1. Schritt
Im ersten Schritt zum Binden des keltischen Knotens formst Du einfach eine Schleife. Achte bitte darauf, dass das obere Ende (rechts im Bild) länger ist als das untere Ende (links im Bild), weil Du diesen Teil der Schnur später zum Weiterknüpfen verwendest:
Keltischer Knoten: 1. Schritt
Schnur durchfädeln: 2. Schritt
Fädle nun das lange Ende der Schnur durch die Schleife:
Keltischer Knoten: 2. Schritt
Knoten formen: 3. Schritt
Forme dann eine zweite Schleife und fädle das lange Ende der Schnur durch die erste Schleife zurück nach unten. Achte darauf, dass dabei die neue (noch offene) Schleife nicht verrutscht:
Keltischer Knoten: 3. Schritt
Schnur zurückführen: 4. Schritt
Binde nun das lange Ende der Schnur zurück nach oben und fädle es dabei dreimal durch die beiden Schleifen:
Keltischer Knoten: 4. Schritt
Knoten vorsichtig zusammenziehen: 5. Schritt
Jetzt brauchst Du die beiden Enden nur noch vorsichtig zusammenziehen und fertig ist der keltische Knoten in Herzform 🙂
5. Schritt: Keltischer Knoten in Herzform
Die beiden Enden der Schnur können dann miteinander verbunden werden, so dass der Knoten zum Beispiel als Halsband oder Armband verwendet werden kann.
Zur Herbst-Tag-und-Nachtgleiche – dieses Jahr am Freitag, 23. September 2022 – laden wir Dich wieder zu einem Mabon-Ritual ein. Dabei werden wir Mutter Erde gemeinsam unsere Dankbarkeit ausdrücken. Außerdem wirst Du die Möglichkeit haben, so tief wie nie zuvor mit einem druidischen Kraftort zu verwachsen und einen Herzenswunsch an das Universum zu äußern! Hier erfährst Du, wie das große Ritual zu Mabon 2022 funktioniert!
Mabon: Zeit der Hoffnung, Zeit der Dankbarkeit
Die Herbst-Equinox Mabon ist ein Zeitpunkt besonderer Harmonie im Universum. Druiden, Hexen und andere naturverbundene Menschen nutzen diesen Moment, um ihre Ehrfurcht und Dankbarkeit gegenüber Mutter Erde zu zeigen. Wir wollen die Gelegenheit zudem nutzen, um einen persönlichen Wunsch im Ritual auszudrücken, der mit Hilfe von Mutter Natur in Erfüllung gehen soll. Die Naturgeister haben zu Mabon nämlich besonders offene Ohren für unsere Anliegen!
Außerdem wirst Du im Ritual einen Samen der Alraunemit Deiner persönlichen energetischen Signatur versehen, so dass er später an einem Kraftort seine Wurzeln schlagen kann.
Wie bei allen großen Jahreskreisritualen freuen wir uns wieder auf die Unterstützung zahlreicher Druidenstabträger, die uns das Kraftfeld der 21schenken werden!
Das Ritual beginnt am 23. September um 19 Uhr. Was genau Du dafür vorbereiten solltest, erfährst Du weiter unten in diesem Beitrag.
Die Alraune (Mandragora) gilt seit der Antike als potente magische Zutat und Ritualpflanze. Besondere Kräfte werden vor allem den Wurzeln der Alraune zugeschrieben, die in ihrer Form der menschlichen Gestalt ähneln. Das hat über die Jahrtausende zahlreiche künstlerische Interpretationen inspiriert.
Künstlerische Darstellungen der Alraune im Laufe der Jahrhunderte
Im Mabon-Ritual werden wir die Samen der Alraune verwenden. Wir werden diese mit unserer persönlichen Signatur versehen und später einpflanzen bzw. für einen Wunschzauber nutzen.
Ab jetzt schenken wir Dir zu Deiner Bestellung im Druidenladen Alraunen-Samen für das Ritual!!! Bitte schreibe uns dafür einfach die Bestellnotiz “Alraune” 🙂
Das Ritual beginnt am 23. September um 19 Uhr. Damit Du Dich zu diesem Zeitpunkt voll und ganz darauf konzentrieren kannst, bitten wir Dich, schon im Vorfeld ein paar Dinge vorzubereiten:
Einen Stift und ein Blatt Papier
Die Buchstaben Deines Namens als Futhark- oder Ogham-Runen (z.B. kannst Du sie mit Runenstäbchen auflegen oder vorher auf Holzscheiben/Papier malen)
Alraunen-Samen (die erhältst Du gratis zu Deiner Bestellung im Druidenladen!)
Eine Schale, in der die Samen während dem Ritual aufgeladen werden
Eine zusätzliche Räucherschale mit einer passenden Räucherung. Unsere Empfehlung: Myrrhe, Misteln, Fichtenharz, oder auch die Mabon-Räuchermischung)
Einen Wunsch, den Mutter Natur Dir erfüllen soll!
Weiter unten findest Du ein Foto vom Ritualaufbau.
Falls Du ein Pyramidenkästchen oder einen ähnlichen energetischen Verstärker besitzt, kannst Du die Alraunen-Samen bis zum Ritual gerne darin aufbewahren
Wenn Du das Ritual in der Natur durchführen wirst, dann nimm bitte alle notwendigen Dinge dorthin mit. Das Mabon-Ritual kann aber auch von zuhause aus durchgeführt werden.
Hinweis für Menschen mit Lungenbeschwerden: Falls Du empfindlich auf Rauch reagierst, dann empfehlen wir anstatt einer Räucherung einen geeigneten energetischen Spray zu verwenden.
Bitte beginne am Freitag, 23. September 2022, um 19 Uhr mit der Räucherung. Die Ritualfläche sollte zu diesem Zeitpunkt bereits aufgebaut sein und der Stift und das Papier griffbereit liegen. Wir empfehlen wie immer eine vorbereitende Meditation.
Bei der Ritualfläche sollte die Schale mit den Alraunen-Samen im Zentrum stehen. Bitte lege die Runen von Deinem Namen oder Keltennamen im Kreis um die Schale herum auf. Die Räucherschale kannst Du etwas abseits platzieren.
Ein Beispiel für die Ritualfläche mit dem Namen „ASTRO“ in Ogham-Runen:
Beispiel für den Ritualaufbau
Nimm Dir Zeit, Dich auf Deine Atmung zu konzentrieren und um Dich in das gemeinsame Energiefeld einzuschwingen. Sobald Du die Verbindung spüren kannst, beginnen wir mit unserer Danksagung and Mutter Natur. Diese leitet das Ritual ein. Bitte wiederhole dazu mindestens 3-mal folgenden Spruch:
Mutter Erde, wir danken Dir für das Geschenk des Lebens
Erde, aus Dir kommen wir, wir sind für immer Teil von Dir
Die harmonische Energie von Mabon sollte jetzt bereits deutlich zu spüren sein. Nimm Dir gerne Zeit, um den Moment zu genießen. Das Ritual hat keinen strikten Ablauf und wir müssen nicht alle „synchron“ handeln, auch wenn sich ein gewisses Maß an Synchronität auf natürliche Weise ergeben wird.
Danach ist es an der Zeit, Deine energetische Signatur zu übermitteln. Kreise dazu mit beiden Handflächen oder mit Deinem Druidenstab über den einzelnen Runen, die auf der Ritualfläche aufgelegt sind. Beginne mit der Rune, die für den ersten Buchstaben Deines Namens steht. Während Du Dich auf eine Rune konzentrierst, spreche je einmal folgende Zeile:
Mabon teacht liom
Nimm Dir Zeit für jede einzelne Rune, auch wenn Dein Name etwas länger sein sollte. Wenn Du damit fertig bist, kreise mehrere male mit den Händen bzw. Deinem Stab im Uhrzeigersinn über dem gesamten Runenkreis. Konzentriere Dich dabei auf Deine Einheit mit Mutter Erde, was sie für Dich bedeutet, wofür Du dankbar bist und was Du Dir von ihr ersehnst.
Greife nun zu Stift und Papier. Schreibe Deinen Herzenswunsch auf das Papier. Falte das Papier und lege es in die Schale zu den Alraunen-Samen.
Schwinge danach für eine Zeit lang mit den Händen oder Deinem Druidenstab über der Schale. Konzentriere Dich dabei ganz fest auf Deinen Wunsch.
Sprich am Ende noch einmal die folgenden Zeilen, währen Du weiter über der Schale schwingst:
Erde, aus Dir kommen wir, wir sind für immer Teil von Dir
Mabon teacht liom
Wenn die letzte Silbe gefallen ist, höre auf zu schwingen. Die Samen sind nun mit Deinem Wunsch und Deiner energetischen Signatur geprägt.
Bitte lege das Papier mit Deinem Wunsch im Anschluss ins Freie – zum Beispiel auf eine Fensterbank – und einen der Alraunen-Samen drauf. Du kannst auch einen kleinen Stein oder ähnliches verwenden, um das Papier zu beschweren. In der Nacht werden die Geister von Mabon aus den Wäldern ihre Krafttiere senden, um unsere Samen einzusammeln und an die alten Kraftorte zu tragen, so dass sie dort mit ihnen verwachsen können!
Wenn der Samen am nächsten Tag nicht mehr da ist, bedeutet das, dass Dein Wunsch erhört wurde.
Die restlichen Samen kannst Du gerne selbst ansäen. Alraunen können das ganze Jahr über keimen! Aber Achtung: Die Pflanze ist für Menschen giftig und sollte nicht dort gepflanzt werden, wo z.B. Kleinkinder spielen.
Im Anschluss an das Ritual wird der Druidenmeister noch den Mabon-Segen über alle Teilnehmer sprechen. Unser Zirkel wird die Nacht für druidische Arbeit nutzen und unter anderem neue Krafttiere erwecken.
Wir verbleiben in großer Vorfreude auf das Ritual und wünschen Dir viel Erfolg bei der Vorbereitung!
– der Keltus Druidenzirkel
Kristallschädel aus Handarbeit
Werde zum Kristallschädelhüter! Hier findest Du beseelte Kristallschädel zum Kauf, die während einem Aufenthalt am Kraftort der Keltus-Druiden ganz besondere Kräfte in sich aufgesammelt haben. In unserem Kristallschädel Shop erwarten Dich sogenannte Skulls aus verschiedenen Kristallen und Edelsteinen. Jeder davon ist ein handgemachtes Einzelstück und wurde im Mondlicht geschliffen!
Als besonderen Service channelt der Druidenmeister auf Wunsch des zukünftigen Hüters vor der Übergabe den Namen des Kristallschädels!
Die Sommersonnenwende ereignet sich dieses Jahr am Dienstag, 21. Juni 2022. Zu diesem besonderen Zeitpunkt im Jahreskreis laden wir Dich wieder herzlich zu einem großen Ritual ein! Im Geiste Lithas möchten wir gemeinsam mit Dir einen Sonnwend-Zauber sprechen und die Kraft der Birken-Geister erwecken. Auf dieser Seite findest Du die Ritualanleitung und erfährst alles, was Du über das Ritual zur Sonnwende 2022 wissen musst!
Meteorlogisch ereignet sich die Sommersonnwende 2022 schon um 11:14 Uhr vormittags.
Das gemeinsame Ritual findet dann am Abend statt (Beginn: 21 Uhr), so dass es in der Zeit der Dämmerung seinen Höhepunkt erreicht, wenn die Birkengeister am aktivsten sind. Im gemeinsamen Sonnwendzauber werden wir diese erwecken und sie bitten, uns Kraft und Vitalität für den Sommer zu spenden.
Wir freuen uns auch wieder über die Unterstützung des Druidenstab-Netzwerks, das wir bitten, schon ab 20:30 Uhr mit dem Aufbau des Energiefelds der Kraft der 21 zu beginnen.
Vorbereitung auf das Sonnwend-Ritual
Das Ritual kann von jedem Ort aus durchgeführt werden. Es ist besonders schön, wenn Du dafür Deinen persönlichen Kraftort aufsuchen kannst. Aber auch ein ruhiger Raum in Deinem Zuhause ist sehr gut geeignet. Bitte bereite die Ritualfläche so vor, dass Du dabei nach Westen blickst.
Für das Sonnwendritual brauchst Du folgende Utensilien:
Holz-Stäbchen zum legen von Runen (am besten Runenstäbchen oder kleine Birken-Zweige, notfalls auch Zündhölzer oder Zahnstocher).
Einen Kraftstein, den Du zuvor mit Sonnenlicht aufgeladen hast (z.B. Hämatit oder Bergkristall).
Eine passende Räucherung für den Sonnwendzauber: zum Beispiel Weihrauch, getrocknete Birkenblätter oder auch die Litha-Räuchermischung.
Birkenwasser zum Sprühen oder Sprenkeln (Hinweis: ab jetzt schenken wir Dir eine Sprühflasche mit Birkenwasser zu Deiner Bestellung im Druidenladen! Bitte schreibe uns dazu einfach die Bestellnotiz „Birkenwasser“ :-))
Den Kraftstein solltest Du schon ein paar Tage vor dem Ritual auf ein Fensterbrett legen, so dass er sich mit Sonnenlicht aufladen kann.
Für die Räucherung empfehlen wir ein passendes Gefäß und gereinigte Räucherkohle zu verwenden. Siehe dazu auch unsere Anleitung zum richtigen Räuchern.
Hinweis für Menschen mit Lungenbeschwerden:
Falls Du empfindlich auf Rauch reagierst, dann empfehlen wir Dir anstelle einer Räucherung einen geeigneten energetischen Spray zu verwenden!
Wir schenken Dir jetzt eine Sprühflasche mit Birkenwasser zu Deiner Bestellung im Druidenladen! Kein Mindestbestellwert. Bitte schreibe uns dazu einfach die Bestellnotiz „Birkenwasser“ 🙂
Das Ritual beginnt am Dienstag, 21. Juni 2022, um 21 Uhr (20:30 Uhr für die Besitzer eines Druidenstabs). Wie immer empfehlen wir allen Teilnehmern eine Meditation zur Vorbereitung.
Zeitplan:
Ab 20:30 Uhr: Aufbau des Energiefelds / „Kraft der 21“
Ab 21:00 Uhr: Beginn des Sonnwend-Rituals
21:30 Uhr: Höhepunkt des Rituals
Danach: Litha-Segen des Druidenmeisters
Ritualanleitung für den Sonnwend-Zauber
Bitte setze oder stelle Dich für das Ritual so hin, dass Du in Richtung Westen blickst, und stelle die Räucherschale ca. einen Meter vor Dir auf einen Tisch oder den Boden. Das Ritual beginnt damit, dass Du die Räucherung entzündest und dabei folgenden Spruch sprichst:
Kraft von Litha, sei erweckt
Zeig mir das Licht, das in Dir steckt
Hinweis: Es ist wichtig, dass Du mit dem Ritual beginnst, noch bevor die Sonne ganz untergegangen ist. Falls Du sehr weit südlich wohnst, kann es sein, dass Du schon kurz vor 21 Uhr beginnen musst!
Der zweite Schritt des Rituals ist, dass wir mit den Holzstäbchen die Sonnen-Rune Coll auflegen. Lege dazu das Coll-Symbol zwischen Dir und der Räucherschale und sprich folgenden Spruch:
Aed-ob-Coll, sende Deine Strahlen
Als nächstes erweitern wir die Coll-Rune mit der Rune Beith, so dass wir eine Binderune aus der Sonnen- und der Birken-Rune formen. Schließe Beith dazu am oberen Ende von Coll an und sprich dabei folgenden Spruch:
Aed-ob-Beith, zeig mir Deine Kraft
Die Birkengeister werden zu diesem Zeitpunkt langsam erwachen und Du kannst wahrscheinlich bereits spüren, wie sich eine angenehme, vitale Kraft um Dich herum ausbreitet.
Jetzt ist die Zeit gekommen, den Kraftstein in das Ritual einzubinden. Lege ihn dazu in die Räucherschale und sprich folgenden Spruch:
Kraft der Sonne, sei befreit
Schenk mir Wärme, Liebe, Zeit
Nun sind wir dem Höhepunkt des Rituals ganz nahe! Der Kristall in der langsam erlöschenden Räucherung symbolisiert den Sonnenuntergang, mit dem wir zu diesem ganz besonderen Zeitpunkt vollkommene Symmetrie und Harmonie suchen.
Nimm Dir Zeit, um diesen Augenblick zu genießen. Versuche zum Beispiel, die Augen zu schließen und die Energie rund um Dich herum zu fühlen.
Wenn Du spürst, dass der richtige Moment gekommen ist, ist es an der Zeit, den Sonnwend-Zauber zu aktivieren. Nimm dazu das Birkenwasser und sprühe oder sprenkle damit für eine Minute über der Räucherung und den Runen. Jetzt ist kein Spruch mehr notwendig, die Energie des Birkenwassers wird unser Kraftfeld veredeln und es kann sein, dass es sich Dir sogar zu erkennen gibt – ähnlich wie ein Regenbogen…
Das Kraftfeld der Birkengeister soll Dir Vitalität und Liebe spenden und Dich den ganzen Sommer lang begleiten!
Litha-Segen des Druidenmeisters
Direkt im Anschluss an das gemeinsame Ritual wird unser Druidenmeister Esus noch einen Litha-Segen über unser Kraftfeld sprechen. Wir bitten dabei um einen fruchtbaren Sommer und den Schutz von Mutter Erde.
Unser Druidenzirkel wird den Rest der kürzesten Nacht des Jahres für weitere magische Ritualen nutzen. Wir erwarten uns hervorragende Bedingungen für das Channeling des keltischen Namens, die Beschwörung Deines Geistführers, und andere Rituale die den Austausch mit der Anderswelt erfordern!
Wir verbleiben in großer Vorfreude auf das Ritual und wünschen Dir viel Erfolg bei der Vorbereitung!
Dein persönlicher Elementar-Kristall **Rituell energetisiert**
In einem Elementar-Kristall steckt die ganze Kraft Deines Lebenselements – Feuer, Wasser, Erde oder Luft!
Am 30. April ist die Walpurgisnacht! In diesem Beitrag erfährst Du alles über die Bedeutung und Bräuche der „Hexennacht“, sowie Empfehlungen für Rituale.
Was ist die Walpurgisnacht eigentlich? Unter diesem Namen ist sie erst seit dem 9. Jahrhundert bekannt, doch die Geschichte der „Nacht der Hexen“ reicht viel weiter zurück – bis in die Zeit der Kelten und Germanen. Schon sie zelebrierten die Nacht zum 1. Mai mit Feuern und Ritualen, zum Beispiel als das skandinavische Frühlingsfest und das keltische Fruchtbarkeitsfest Beltane.
Heute leitet sich die Bedeutung der Walpurgisnacht von der heiligen Walburga ab: Die englisch-stämmige Äbtissin eines Klosters in Heidenheim, die unzählige Wunderheilungen vollbracht haben soll und am 1. Mai 870 heilig gesprochen wurde.
Unabhängig von der Christianisierung gilt die Walpurgisnacht seit jeher als die Nacht der Hexen und Druiden.
Die Walpurgisnacht auf dem Heiligenberg in Heidelberg (Bildrechte: Andreas Fink)
Walpurgisnacht Bräuche
Für die Walpurgisnacht gibt es unzählige Bräuche, die sich von Region zu Region unterscheiden. Am bekanntesten sind wohl die Walpurgisfeuer, mit denen vielerorts der Frühling willkommen geheißen und den Ahnen gehuldigt wird.
Mancherorts ist es Tradition, zum Schutz vor bösen Geistern über das Walpurgisfeuer zu springen. Andere verbrennen dazu Schutzpüppchen oder ähnliche Symbole im Ritualfeuer.
In vielen Städten möchte man in der Walpurgisnacht mit Lärm die bösen Geister vertreiben. Dort ist die Walpurgisnacht eine besondere Feier-Nacht, in der die Einwohner schon mal mit Glocken oder Töpfen und Kochlöffeln lautstark durch die Gassen ziehen.
Eine weiterer Brauch ist es, weiße Kerzen zum Schutz vor schwarzer Magie aufzustellen, oder einen Schutzkreis aus schwarzem Salzzu ziehen. Auch über Türschwellen wird in der Walpurgisnacht gerne Salz geworfen.
Zusätzlich zu diesen Ritualen werden vielfach Kräuterbündel und Räuchermischungen speziell für die Walpurgisnacht hergestellt und entzündet, um die Luft mit Schutz und Reinigung zu füllen. Diese heiligen Raüche dienen dazu, das Heim und die darin wohnenden Seelen vor negativen Einflüssen und Energien zu schützen.
Es ist auch eine Zeit, in der die Naturgeister und Kobolde besonders geehrt werden. Viele bereiten kleine Opfergaben vor, wie Schüsseln mit Milch oder Honig, die sie in ihren Gärten oder an heiligen Naturorten platzieren, um die Gunst der Feen und Waldgeister zu gewinnen und für Fruchtbarkeit im kommenden Jahr zu sorgen.
In einigen Kulturen ziehen die Menschen verkleidet durch die Straßen, singen traditionelle Lieder und tanzen um die Feuer. Diese Masken und Kostüme sollen die Geister der Verstorbenen symbolisieren, die in dieser Nacht die Welt der Lebenden besuchen.
Die Walpurgisnacht ist somit nicht nur eine Feier des Frühlings und der Fruchtbarkeit, sondern auch eine tiefe Verbindung zwischen den Welten und eine Ehrung der Ahnen und Naturgeister. Sie ist eine Nacht voller Zauber und Mysterien, in der die alten Weisheiten und Praktiken noch immer lebendig sind.
Walpurgisnacht Rituale
Suchst Du noch nach Ideen für Rituale und Zauber für die Walpurgisnacht?
Wir haben 3 Empfehlungen für Dich 🙂
Neumondritual zur Walpurgisnacht
Im Jahr 2024 fällt der Beltane-Dunkelmond auf den 8. Mai! Unsere erste Empfehlung für diese ganz besondere Nacht ist ein Neumondritual für Vitalität.
Die Schranken zur Anderswelt sind in der Walpurgisnacht so einfach zu durchbrechen wie sonst nur an Samhain. Daher eignet sich die Hexennacht besonders gut für alle Rituale, die den Schutz und die Führung der Ahnen aktivieren sollen.
Eine Einführung in das umfangreiche Thema Nekromantie und Ahnen-Beschwörung findest Du hier.
Krafttier-Beschwörung zur Walpurgisnacht
Die Walpurgisnacht bietet auch eine hervorragende Gelegenheit, um den Totemführer von Deinem Krafttier-Totem kenn zu lernen! Der Keltus-Druidenzirkel bietet wieder an, eine druidische Krafttier-Beschwörung durchzuführen. Sprich uns einfach an und wir vereinbaren einen Termin!
Am Sonntag, 20. März 2022, erwartet uns das große keltische Frühlingsfest Ostara. Wenn Tag und Nacht genau gleich lang sind, laden wir Dich wieder zu einem gemeinsamen Ritual ein. Hier erfährst Du alles über den großen ‚Eichenzauber‘ 2022!
Schon das dritte Jahr in Folge dürfen wir Dich an diesem Ostara zu einem Gruppenritual einladen. Dabei möchten wir die Kraft der Elemente vereinen und die Eichengeister erwecken, die an diesem bestimmten Tag (Ostara ist auch Tag der Eiche!) besonders lebendig sind. Der genaue Zeitpunkt des Frühjahrs-Äquinoktiums ist 16:33 Uhr am 20.3.2022. Das Ritual wird passend dazu in den Nachmittagsstunden stattfinden.
Hier im Druiden-Almanach erfährst Du alles über das Ritual und die Vorbereitung darauf. Die Trägerinnen und Träger von Druidenstäben bitten wir wieder, diesen am Ritual teilhaben sein zu lassen. Diesmal werden gleich mehrere Eichenstäbe dabei sein, die dabei mithelfen, ein starkes Energiefeld für uns alle zu erschaffe!
Die Ritual-Vorbereitung
Das Ritual steht ganz im Zeichen der Eichen. Bitte bereite dafür folgendes vor:
Eine Schale mit Eichenwasser zum Sprenkeln
Eichenrinde zum Räuchern (Hinweis: im Druidenladen schenken wir Dir jetzt ein Säckchen hochwertige Eichenrinde zu Deiner Bestellung – bitte Teil uns das einfach als Bestellnotiz mit)
Vier Duir–Runen (z.B. auf Papier oder Holz gemalt)
Um die richtige Grundstimmung für das Ritual zu schaffen, empfehlen wir mit der Ostara-Mischung und Eichenblättern zu Räuchern (siehe Räucheranleitung) oder entsprechende Ritualkerzen zu nutzen.
Für das Eichenwasser solltest Du am besten ein paar Fäden geriebene Eichenrinde schon 24 Stunden vor dem Ritual in ca. einem Viertelliter Wasser ansetzen, so dass das Wasser die Eichen-Information speichern kann. Bitte entferne die Fäden dann vor dem Ritual aus dem Wasser und gib das Wasser in eine Schale, um damit Sprenkeln zu können.
Die Sprüche (siehe unten), den Sand und ein Feuerzeug oder ähnliches zum Entzünden der Eichenrinde solltest Du während dem Ritual griffbereit haben.
Das Ritual beginnt um 16 Uhr. Besonders schön ist es, wenn man eine Möglichkeit hat, es in der Nähe von alten Eichen durchzuführen. Da wir uns jedoch ohnehin feinstofflich mit dem hierzulande eng-verwobenem „Eichen-Netzwerk“ verbinden, wird das Ritual auch von Zuhause aus sehr gut funktionieren. Bitte suche Dir dafür einen ruhigen Ort, an dem Du den Eichenzauber ungestört vollziehen kannst.
Bitte bereite die Ritualfläche wie folgt vor:
Lege die 4 Duir-Runen so hin, dass sie ein Viereck bilden und nach Norden, Osten, Süden und Westen zeigen (siehe Foto).
In dieses Viereck stellen wir zwei Schalen. In eine geben wir gleich das Eichenwasser, in die andere die Eichenrinde. Die Schale mit dem Wasser sollte im Norden stehen und die andere im Süden.
Bitte lass etwas Platz zwischen den beiden Schalen, so dass Du später an diese Stelle die Erde oder den Sand streuen kannst.
Andere Räucherschalen, Kerzen usw. bitten wir außerhalb der Fläche zwischen den Duir-Runen aufzustellen.
Der Aufbau der Ritualfläche für das Ostara-Ritual, mit der Wasser-Schale im Norden und der Rinden-Schale im Süden
Beginne das Ritual damit, dass Du etwas Eichenwasser aus der Schale in alle vier Himmelsrichtungen sprenkelst. Du kannst dafür einfach Deine Fingerspitzen befeuchten, oder auch einen kleinen Zweig von einem Nadelbaum nutzen. Bitte sprich dabei den ersten Vers des elementaren Eichenspruchs:
Duir, Duir, Duir
rege deine Wurzeln
Nodons entfalte Deine Kraft
Bitte gib den Eichengeistern und Wassergeistern jetzt etwas Zeit, um sich zu regen. Konzentriere Dich indessen auf Deine Atmung und die Energien um Dich herum. Du wirst es wahrscheinlich spüren können, wann es Zeit für den nächsten Schritt ist.
Nimm dazu den Energieträger für das Element-Erde (Sand oder ähnliches) und verstreue ein kleines Häufchen davon zwischen den beiden Schalen auf der Ritualfläche. Sprich dabei den nächsten Vers des Eichenspruchs:
Duir, Duir, Duir
strecke deine Äste
Ericura zeig Dein Leben
Nimm Dir danach wieder etwas Zeit, um in Dich zu gehen, während sich die elementare Erd-Energie entfaltet. Wenn Du spürst, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist, zünde die Eichenrinde in der 2. Schale an. Sprich dabei diesen Spruch:
Duir, Duir, Duir
wache auf aus deinem Schlaf
Ansotia entfache Dein Feuer
Die nächste Phase folgt direkt auf diesen Schritt. Bitte spreche den nächsten Vers vom Spruch und blase unmittelbar danach sachte auf die brennende Eichenrinde:
Duir, Duir, Duir
Vater des Waldes
Gib mir Deinen Schutz
Caillea sende Deine Wogen
Durch das Blasen auf die Eichenrinde aktivieren wir nun auch das Element Wind. Bitte sei dabei sehr sanft und vorsichtig, so dass keine Gefahr durch Funkenflug besteht.
Nun erreicht das Ritual seinen Höhepunkt! Kreise dazu mit Deinen Händen oder Deinem Druidenstab über der Ritualfläche im Uhrzeigersinn (Norden, Osten, Süden, Westen). Sprich dabei den letzten Vers des Elementar-Eichenspruchs:
Duir, Duir, Duir,
Vater des Waldes
Zeig mir Deinen Fluss
Birog erwache nun zu unsrem Schutz
Jetzt ist die Kraft der Elemente und der Eichengeister voll aktiviert und wir laden Dich ein, diesen besonderen Zeitpunkt so lange wie möglich zu genießen. Wenn Du Träger eines Druidenstabs bist, dann erhebe ihn jetzt zum Himmel, um zu spüren, wie ihn die Energie des Gruppenrituals zum Vibrieren bringt.
Im Anschluss ist es an der Zeit, dass wir uns bei den Eichengeistern für ihre Hilfe und ihren Schutz bedanken. Senke dazu Deinen Kopf und spreche persönliche Dankesworte, entweder laut oder mental.
Der Druidenmeister wir dann noch den Ostara-Segen über alle sprechen, die am Ritual teilgenommen haben. Unser Druidenzirkel wird die Nacht von Ostara noch für eine Reihe anderer Rituale nutzen und einen neuen Kristallschädel erwecken.
Wir verbleiben in großer Vorfreude auf das Ritual und auf die Verbindung mit DIR! 🙂